Auf den Spuren des Gesellenvaters Adolph Kolping in Kerpen:Fünfzigste Kirchenradtour auf pfarr-rad.de
Zum Jahresende präsentiert das Kirchenfahrradportal www.pfarr-rad.de die 50. Fahrradtour. Damit bietet das Portal nach kurzer Zeit eine breite Vielfalt unterschiedlicher Radtouren zu Kirchen, Klös-tern, Andachtsstätten und weiteren Orten quer durch das gesamte Rheinland und das Erzbistum Köln. Auch die 50. Radtour ist eine Besonderheit: Unter dem Titel „Der Kolping-Radwanderweg in Kerpen“ werden die Lebensorte Adolph Kolpings in seiner Geburtsstadt Kerpen aufgeführt und be-sucht. So entsteht ein authentisches Lebensbild des bekannten Gesellenvaters des 19. Jh. an be-kannten und unbekannten Orten seiner Kindheit und Jugend.
Entwickelt und erstellt wurde die Tour von der Religionsklasse 9.1/6 des Gymnasiums Kerpen – Europaschule – unter Anleitung ihres Lehrers Markus Potes im vergangenen Jahr. In Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden Stadt Kerpen e.V. und dem Stadtarchiv der Kolpingstadt Kerpen entstand eine informative und landschaftlich reizvolle Rundfahrt. Dabei werden Orte besucht, die für Kolpings Leben und Werdegang eine wichtige Rolle gespielt haben. pfarr-rad.de hat diese Tour gemeinsam mit dem Stadtarchiv Kerpen für das Portal aufbereitet und eingestellt, so dass die Tour bequem auf ein GPS-Gerät oder Smartphone geladen und nachgefahren werden kann.
pfarr-rad.de macht Kirche erfahrbar und zeigt die Vielfalt kirchlichen Lebens an authentischen Or-ten im Rheinland. Durch seinen offenen Mitmach-Charakter kann jeder Interessierte und jede Ge-meinde ihre Touren einstellen. Das Fahrradportal präsentiert und portraitiert derzeit über 500 Kir-chen, Kapellen und weitere Orte religiösen Lebens und bietet über 1600 km erlebnisreiche Fahrradtouren durch das Erzbistum Köln.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk