Aktion des kath. Familienzentrums Neuss-Mitte:Für die Kleinsten: Gottesdienst auf dem Kinderbauernhof
Bereits zum dritten Mal haben Beteiligte aus vier Kitas in Neuss-Mitte mit Pastoralreferent Thomas Burgmer einen Gottesdienst für die Kleinsten auf dem Kinderbauernhof auf die Beine gestellt. Bei sonnigem Wetter kamen am 10. Mai Eltern und Kinder zur Corneliuskapelle, um gemeinsam einen sehr kindgerecht und mit viel Freiraum für Bewegung gestalteten Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern.
Thematisch greift der Gottesdienst jedes Mal ein Bilderbuch auf. In diesem Jahr rückten mit „Heute bin ich …“ von Mies van Hout Gefühle in den Mittelpunkt. Dieses Buch wurde zuvor bereits in allen Kitas mit den Kindern gemeinsam angeschaut, sodass die kleinen Gottesdienstbesucher schon mit dem Thema vertraut waren.
„Es ist schön, dass die Kinder immer vorab mit dem Thema in Berührung kommen. Wir erarbeiten die Themen mit den Kindern, das heißt, sowohl die Karten als auch das Buch sind den Kindern vorab bekannt", betont Jennifer Simon, Leiterin der Kita Maria Goretti.
Gefühle aus der Lebenswelt der Kinder erklärt
Von den Gefühlen, die uns begleiten, wurden an diesem Samstag vier vorgestellt: Wann ist man mutig? Und was bedeutet es, wenn man fröhlich ist? Auch zornig kann man mal sein oder jemanden lieb haben.
Alle vier Emotionen wurden als bunte Fische an eine blaue Wand gehängt und durch Beispiele etwas greifbarer gemacht. Mutig ist etwa, wer sich traut, etwas zu machen, obwohl er oder sie ein bisschen Angst hat. Das kann auch die große Rutsche auf dem Spielplatz sein, vor der man Respekt hat, und die man dann doch herunterrutscht.
Auch Jesus hatte Gefühle
Und nicht nur aus dem eigenen Erleben der Kinder wurden die Emotionen eingeordnet: War nicht auch Jesus einmal wütend, zum Beispiel als er die Händler aus dem Tempel trieb? Und war er nicht auch einmal besonders mutig? Oder fröhlich?
Der familienfreundlich gestaltete Gottesdienst beinhaltete auch viele Lieder, die die Kinder schon kannten und bei denen viel Bewegung möglich war – es wurde in die Hände geklatscht, mit den Füßen gestampft und gestikuliert. Auch bei den Fürbitten wurden die Kinder mit einbezogen. Worum kann man Gott bitten? Manchmal liegt die Antwort auf der Hand: „Frieden“, wie es eine sehr kleine Stimme formulierte. Pastoralreferent Thomas Burgmer fügte noch eine Bitte für Papst Leo XIV. hinzu, der jüngst sein Amt angetreten hat.
Nach dem Gottesdienst konnten die Familien noch einen Familiensegen empfangen. Später ging es für alle, die Lust hatten, noch auf die Streuobstwiese zu einem Picknick zum Ausklang der Veranstaltung. Dazu hatten die Familien Proviant dabei, es gab aber auch Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafé.
Die Idee
Der Gottesdienst auf dem Kinderbauernhof wurde vom katholischen Familienzentrum Neuss-Mitte ins Leben gerufen. Mit Pastoralreferent Thomas Burgmer entstand so ein Projekt zwischen Kitas, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte, aber ein gemeinsames Ziel hatten; die Gemeinschaft und das Miteinander aufzuzeigen. Einmal im Monat finden Treffen im Wechsel in jeweils einer der Kitas statt.
Beteiligt waren an der Vorbereitung des Gottesdienstes in diesem Jahr die Kitas Maria Goretti, St. Quirin, St. Pius und Hl. Dreikönige. Unterstützt wird das Projekt auch durch das Team des Kinderbauernhofs der Stadt Neuss.
Die grundlegende Idee war, das liebevoll gestaltete und gepflegte Gelände als Begegnungsstätte zu nutzen. Die 1978 gegründete Anlage gibt Kindern einen Einblick in das Leben auf einem Bauernhof. Die kleine Corneliuskapelle ist zentral gelegen und gut erreichbar. Das Angebot des gemeinsamen Picknicks auf der Streuobstwiese als Ausklang und Möglichkeit zum Austausch kommt gut an.
Die mit viel Engagement der Beteiligten organisierte Veranstaltung ist sehr familienfreundlich ausgerichtet und zeigt, wie lebendig Kirche sein kann.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk