Zum Inhalt springen
Service

Generalvikariat erhält erstes Qualitätszertifikat für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Datum:
5. Okt. 2016
Von:
(pek161005-gbl)
Erzbistum Köln - Verwaltung - Mitarbeiter

Köln. Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat für sein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erstmalig ein internationales Qualitätszertifikat erhalten. Dieses bildet den Abschluss einer umfangreichen Prüfung von Prozessen und Standards, die bei der Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit angewendet werden.

 

Das Zertifikat wurde bereits im Mai dieses Jahres von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und vom International Disability Management Standards Council (IDMS, Kanada) verliehen. Überreicht wurde es am 21. September 2016 vom Geschäftsführer des vom IDMS beauftragten Instituts für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (iqpr), Matthias Mozdzanowski.

 

Seitens des Generalvikariates nahmen der Leiter der Hauptabteilung Verwaltung, Dr. Martin Böckel, und der Leiter der Fachstelle für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Hermann Baumeister, das Zertifikat entgegen.

 

„Wir wollen uns an internationalen Standards messen lassen, denn die Vergleichbarkeit des hausinternen BEM-Verfahrens mit diesen Standards garantiert eine Qualität, wie beispielsweise auch eine besonders vertrauliche Durchführung des Verfahrens", erläutert Dr. Böckel.

 

Beim gesamten Prüfverfahren sei darauf geachtet worden, die Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretung eng einzubinden. Schließlich säßen Dienstgeber und Mitarbeitende „gemeinsam in einem Boot". Die Praxiserfahrungen seien nach Meinung aller Beteiligter positiv.

 

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist seit 2004 nach dem Sozialgesetzbuch(§ 84 Abs. 2 SGB IX) für Unternehmen Pflicht. Es stellt einen bedeutenden Teil im gesamten Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) dar, nicht zuletzt wegen der Personalalterung, steigender Zahlen von chronischen Erkrankungen, einer Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie einer besseren Wettbewerbsfähigkeit bei der Fachkräftegewinnung. Insbesondere das stufenweise Eingliederungsmanagement, vielen auch als „Hamburger Modell" bekannt, ergänzt als eine der vielfältigen Maßnahmen im BEM den Arbeitsschutz sowie die betriebliche Gesundheitsförderung. Mit der Ausgestaltung des BEM in Form einer Integrationsvereinbarung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB IX) wird auch ein Beitrag zum immer wichtiger werdenden Thema Inklusion geleistet.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk