Zum Inhalt springen

Geschichten zum Vorlesen und Innehalten

Omaliestvor
Datum:
19. Nov. 2025
Von:
UT

Trotz digitaler Angebote bleibt Vorlesen für Kinder etwas ganz Besonderes. Wir haben einige Geschichten zum Vorlesen in der Weihnachtszeit für Sie herausgesucht. Machen Sie es sich gemütlich!

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt, finden Sie unter folgendem Link.

 

 

In dem Märchen „Nussknacker und Mäusekönig“ von E.T.A. Hoffmann geht es um Fantasie, Kindheit, Mut und die Macht der Imagination. Das Märchen kann Kapitelweise vorgelesen werden. 

Eine Online Version stellt die Goethe Universität Frankfurt am Main, unter folgendem Link zur Verfügung: Link

 

Das Märchen Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen, von Hans Christian Andersen im Jahr 1845 geschrieben, handelt von Armut und gesellschaftlicher Kälte, aber auch von der  Macht der Hoffnung und Fantasie. Da es sich um ein sehr bewegendes, aber auch trauriges Märchen handelt, eignet es sich für Kinder ab 10 Jahre, die Tod und soziale Ungerechtigkeit emotional einordnen können. Den Text finden Sie hier.

Weitere Empfehlungen des Redaktionsteams:

„Hilfe, die Herdmanns kommen“ ist ein Kinderbuch von Barbara Robinson, das 1971 veröffentlicht wurde. Es ist eine humorvolle Geschichte, die Themen wie Familie, Gemeinschaft, Vorurteile und Weihnachten behandelt. Zum Lachen und Nachdenken. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

 

„Eine Weihnachtsgeschichte“ (A Christmas Carol) von Charles Dickens ist eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten weltweit. Sie wurde 1843 veröffentlicht und gehört zur klassischen Weihnachtsliteratur. In der Geschichte geht es Nächstenliebe und Menschlichkeit, aber auch um Wandel, zweite Chancen und die Bedeutung von Weihnachten als Zeit der Gemeinschaft, des Gebens und der Freude. 
 

 

 

 

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk