Zum Inhalt springen

Ursulinenschule Hersel - Schwerpunkt: Beziehung Mensch und Umwelt:Humanökologie - ein neues Schulfach

Humanökologie-Exkursion zu Solarworld
Datum:
30. Juni 2015
Von:
StA Kommunikation/Je
Ursulinenschule Hersel - Schwerpunkt: Beziehung Mensch und Umwelt

Zu Beginn des vergangenen Schuljahres startete die Erzbischöfliche Ursulinenschule in Hersel (ESH) mit Humanökologie ein neues Differenzierungsfach. Das neue Fach stieß auf großes Interesse: 23 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 des Mädchengymnasiums zogen es den Alternativen Französisch, Informatik und Wirtschaftsenglisch vor.

 

Wie prägt der Mensch seine Umwelt? Wie wirkt er auf das Klima ein? Wie gewinnt man Strom? Welche Wettereinflüsse gibt es? Um diesen Fragebereich geht es in dem neuen Fach.

 

Der Unterricht ist praxisnah gestaltet: extra für das neue Fach wurde z.B. im März eine Wetterstation auf dem Dach der Schule installiert. Finanziert wurde dies durch eine Spende des Fördervereins. Die Schülerinnen können seitdem die aktuelle Temperatur, die Windrichtung und -geschwindigkeit und auch den Luftdruck in Hersel beobachten.

 

Exkursionen machen den Unterricht lebendig

Mehrere Exkursionen machen das neue Differenzierungsfach lebendig und ermöglichen es, (manchmal) trockene Unterrichtsinhalte für die Schülerinnen anschaulich und lebendig zu erleben. Im Juni besuchte der Kurs den meteorologischen Dienstleister WetterOnline. Durch den Unterricht und eigene Wetterbeobachtungen waren die Schülerinnen auf die Exkursion gut vorbereitet. Bei WetterOnline bekamen sie dann faszinierende Einblicke in die graphische Darstellung in Form von digitalen Wetterkarten und Radarbildern und die (eingeschränkte) Möglichkeit der langfristigen Wettervorhersage. Außerdem gewannen die Achtklässlerinnen einen näheren Eindruck von einem Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist und beruflichen Perspektiven, die das bieten kann.

 

Weitere Exkursionen führten im vergangenen Schuljahr zur Universität Bonn und zu Solarworld. Beim Besuch an der Uni lernten die Schülerinnen die Folgen der Flussbegradigung durch den Menschen kennen. An einem nachgebauten Strömungskanal konnten sie beobachten, wie eine Wasserströmung Flussschlingen (Mäander) bildet und so einen typischen natürlichen Verlauf nimmt. Durch das Einsetzen von Hindernissen erlebten sie dann, was passiert wenn man einen Fluss begradigt: die Fließgeschwindigkeit nimmt stark zu und Uferbereiche wird weggeschwemmt.

 

Nach einem Schuljahr steht fest, dass der praxisnahe Unterricht des Fachs Humanökologie die Schülerinnen begeistern und für die enge Verflechtung des Menschen mit der Umwelt sensibilisieren kann.

 

Die Ursulinenschule Hersel

Unter dem Namen "Ursulinenschule Hersel" führt das Erzbistum Köln sowohl eine zweizügige Realschule als auch ein dreizügiges Gymnasium. Beide Schulen sind Mädchenschulen. Die Erzbischöfliche Ursulinenschule Hersel ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule mit derzeit insgesamt etwa 1100 Schülerinnen. Es besteht eine Kooperation mit dem Collegium Josephinum in Bonn, einer katholischen Jungenschule.

 

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk