Zum Inhalt springen
Service

Erzbistum Köln - Heiliges Jahr - Begleitbroschüre:Impulse und Veranstaltungen zum Jahr der Barmherzigkeit

Titel Begleitheft JdB
Datum:
2. März 2016
Von:
StA Kommunikation, sam
Erzbistum Köln - Heiliges Jahr - Begleitbroschüre

Köln. Was bedeutet Barmherzigkeit heute? Im Begleitheft zum Jahr der Barmherzigkeit für das Erzbistum Köln finden sich Gedanken und Anregungen zu dieser Frage. Beispielhaft stellen außerdem sieben ganz unterschiedliche Menschen aus dem Erzbistum vor, was sie in ihrem Alltag als „barmherzig“ erleben und was es für sie bedeutet, Barmherzigkeit zu schenken.

 

"Dieses Leben braucht Barmherzigkeit mehr denn je"

„Unser jetziges Leben mit all seinen Facetten, mit der Sorge um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder, mit der Angst, im Beruf zu versagen, mit der Ratlosigkeit darüber, was richtig und was falsch ist, genau dieses Leben baucht Barmherzigkeit mehr denn je“, so schreibt es auch Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in seinem Vorwort zur Begleitbroschüre. So werden die uralten „Werke der Barmherzigkeit“ zu anschaulichen Taten, die sich auch im Heute finden und umsetzen lassen. Das Heft bietet darüber hinaus Begriffserklärungen und Hinweise auf Veranstaltungen zum Heiligen Jahr im Erzbistum Köln.

 

Außerordentliches Heiliges Jahr

Papst Franziskus hat die Feier eines außerordentlichen Heiligen Jahres am 13. März 2015 im Petersdom angekündigt. Dieses „Jubiläum der Barmherzigkeit“ begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am 8. Dezember 2015, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria, und endet am 20. November 2016 mit dem Christkönigssonntag. Nach dem Willen des Papstes gibt es auch erstmals weltweit in allen Bistümern eine „Heilige Pforte“ an der jeweiligen Kathedralkirche. Im Erzbistum Köln ist das Hauptportal (Marienportal) des Kölner Doms die Heilige Pforte. Im Kölner Dom haben Pilger und Besucher während des Heiligen Jahres die Möglichkeit, innerhalb einer besonderen Rauminstallation Informationen und Impulse zum Jahr der Barmherzigkeit zu erhalten. Außerdem können sie hier einen Moment der Stille und Besinnung erleben. Die Heilige Pforte wird, wie weltweit alle Heiligen Pforten in den Diözesen, am 13. November 2016 geschlossen.

 

Veranstaltungen im Erzbistum Köln

In den kommenden Monaten gab und gibt es zentral wie auch in den Gemeinden des Erzbistums Köln verschiedene Veranstaltungen zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. In dem jetzt erschienen Begleitheft finden Interessierte dazu Informationen. Herausragend sind unter anderem die thematisch geprägte Präsenz des Erzbistums Köln beim Katholikentag in Leipzig, die Teilnahme am Weltjugendtag in Krakau und eine Familienwallfahrt nach Rom, zu der sich Interessierte noch online anmelden können. Gemeinden und Institutionen können außerdem Banner zum Jahr der Barmherzigkeit bestellen.

 

Hinweis: Das Begleitheft zum Jahr der Barmherzigkeit im Erzbistum Köln ist kostenlos. Es wird in den Seelsorgebereichen des Erzbistums verteilt und in den Kirchen ausgelegt.

 

Bestellformulare für die Banner sowie Informationen und Veranstaltungstipps zum Jahr der Barmherzigkeit im Erzbistum Köln finden Sie auch unter: 

  

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk