Impulse und praktische Anregungen für die Jugendarbeit
Köln. Die Jugendarbeit vor Ort unterstützen und praktische Anregungen geben – das ist das Ziel einer neuen Schriftenreihe der Jugendpastoral im Erzbistum Köln. Den Anfang machen ein geistlich-theologischer Impuls zur Begründung der Jugendarbeit im Seelsorgebereich sowie eine Praxishilfe zum Thema „Beten in der Offenen Ganztagsschule“.
Die Ausführungen von Christoph Köster „Jugendarbeit muss dort stattfinden, wo
Jugendliche sind“ stellen in erster Linie eine geistliche Vergewisserung dar, warum
christliche Jugendarbeit vor Ort, im Lebensraum der Jugendlichen, stattfinden muss. Der Impuls will
aus der Perspektive des Glaubens an einen liebenden Gott verdeutlichen, warum und mit welchem
Selbstverständnis sich Kirche für und mit jungen Menschen engagieren soll.
Die Praxishilfe „Gott zu Tisch“ bietet ausgewählte Gebete, Lieder und Anregungen
für das Beten am Mittagstisch im schulischen und pädagogischen Alltag. Die Materialien
zusammengestellt und erläutert haben Elisabeth Wessel und Christoph Köster von der Abteilung
Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Für die Anleitung zum Thema „Beten mit Händen und
Füßen“ hat ihr Kollege Jonas Dickopf völlig neue Figuren gezeichnet.
Mit der neuen Schriftenreihe erhalten die Veröffentlichungen der Abteilung Jugendseelsorge im
Erzbistum Köln ein einheitliches Design. Die einzelnen Hefte werden in einer begrenzten Auflage
gedruckt und stehen auf
www.kja.de als E-Book zum Online-Lesen oder als PDF
zum Download bereit.
Bestellung: Erzbistum Köln, Abteilung Jugendseelsorge,
Andrea.Schloesser@Erzbistum-Koeln.de, Tel.: 0221 1642 1942
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk