Zum Inhalt springen
Service

Neubau Katholisch Soziales Institut - Wiedereröffnung Kardinal Schulte Haus:Investitionen für Menschen

Speisesaal im KSH
Datum:
30. Okt. 2015
Von:
StA Kommunikation/Je
Neubau Katholisch Soziales Institut - Wiedereröffnung Kardinal Schulte Haus

Zwei große Bauprojekte des Erzbistums haben in dieser Woche entscheidende Schritte getan: Zum einen wurde am 30. Oktober das Kardinal Schulte Haus in Bensberg wiedereröffnet und zum anderen hat am Neubau des Katholisch-Sozialen-Instituts  am Michaelsberg in Siegburg das Richtfest stattgefunden. Die beiden Investitionen dienen den Menschen in der ganzen Region, die dort in entspannter Atmosphäre tagen und lernen können. Beide Projekte bleiben dabei im gesetzten Kostenrahmen.

 

Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg

Nach 33 Monaten wurde das Haus bei Bergisch Gladbach nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Ab sofort steht das Haus nun wieder uneingeschränkt für Tagungen, Feiern und Übernachtungen zur Verfügung. Für den Umbau seines größten Tagungshauses hat das Erzbistum Köln 30 Millionen Euro investiert.

 

„In Zukunft soll das Kardinal Schulte Haus noch stärker ein Bildungs-, Gestaltungs- und Entwicklungsort für unsere Gemeinden und unser Bistum sein.“, erklärt Generalvikar Dr. Dominik Meiering. Es wurde ein völlig neues Raumkonzept entwickelt, das den Schwerpunkt auf eine freundliche und warme Atmosphäre im Inneren setzt und zu Kommunikation und Austausch einlädt: „Ziel war es, eine wertige, ruhige und selbstverständliche Innenraumgestaltung zu erzielen, die einerseits den modernen Bedürfnissen gerecht wird, andererseits die Geschichte des Hauses und vor allem seine kirchliche Herkunft zitiert“, so Architekt Caspar Schmitz-Morkramer. Auch Generalvikar Meiering ist von diesem neuen Konzept überzeugt: „Viele Gruppen kommen seit Jahren und Jahrzehnten hierher und sie werden jetzt mit neuer Begeisterung kommen“. Das Angebot des Hauses richtet sich jedoch nicht nur an Gruppen: „ Jeder aus dem Erzbistum soll hier ein bisschen zu Hause sein.“, so Meiering weiter.

 

Für die Zukunft des Tagungshauses plant Geschäftsführer Martin Geiger eine ständige Weiterentwicklung mit seinen Serviceleistungen. Darüber hinaus soll ebenfalls die Ausbildung des Nachwuchses für das Tagungshaus eine Rolle spielen. So sei die Begeisterung junger Menschen für eine Ausbildung als Koch oder Hotelfachmann oder für ein duales Studium zum Bachelor Tourismuswirtschaft zu wecken ein weiteres wichtiges Ziel. Auch die bekannte Thomas-Morus-Akademie hat ihren Sitz weiterhin im Kardinal Schulte Haus.

 

Katholisch-Soziales-Institut in Siegburg

Gefeiert wurde in dieser Woche auch auf dem Michaelsberg in Siegburg. Handwerker, Planer und Architekten trafen sich zum Richtfest. Der Anbau hat seine endgültige Höhe erreicht. Nun werden dort die Küche, das Restaurant und Tagungsräume eingerichtet. Das Erzbistum Köln investiert 41 Millionen Euro in die Gebäude auf dem Michaelsberg, damit das Katholisch Soziale Institut (KSI) Ende 2016 von Bad Honnef dorthin umziehen kann.

 

Heftiger Hagel hat im Juli diesen Jahres große Schäden am Gebäude verursacht. Daraus resultieren nun weitere Baumaßnahmen, die rund 6 Millionen Euro kosten werden. Die Schätzung beruht auf einem Gutachten, welches das Erzbistum Köln vor wenigen Tagen vorgelegt hatte. "Bis auf den Hagelschaden befinden wir uns finanziell und zeitlich genau im Projektplan und der fertige Rohbau lässt bereits ein beindruckendes Tagungshaus erkennen", erklärt Projektleiter Martin Günnewig. Die Behebung des Hagelschadens und die weiteren Arbeiten sollen nun dicht terminiert werden, damit das KSI tatsächlich Ende des kommenden Jahres umziehen kann.

 

Das KSI ist eine Akademie, die jährlich rund 1000 Veranstaltungen durchführt, darunter eine Fülle von öffentlichen Kulturveranstaltungen. Hierzu zählen Kunstausstellungen, Konzerte sowie „Filmmatineen“, mit hochkarätigen Kinofilmen - eingebettet von Kleinkunst und Frühstücksbuffet . Über Karneval veranstaltet das KSI seit vielen Jahren die „Kirchenkabarett-Marathone“ und im Sommer vermittelt die Reihe „Kunst und Religion“ spirituelle Inspiration - offen für jedermann.

 

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk