Jugendseelsorge Erzbistum Köln - Auszeit mit Seligpreisungen:Jugendexerzitien laden zum Nachdenken ein
Die Jugendseelsorge im Erzbistum Köln hat wieder ein Impulsheft für Jugendexerzitien veröffentlicht. Die Impulse laden dazu ein, sich auf den Weg zu machen und jeden Tag über eine der Seligpreisungen nachzudenken: über ihre Bedeutung für das eigene Leben, darin den Alltag zu entdecken und damit auch sich selbst und den anderen (neu) zu begegnen. Für die Fastenzeit bieten diese Jugendexerzitien einen guten Impuls an, da diese sich in den Alltag integrieren lassen. Für den täglichen Impuls benötigt man jeweils 20 Minuten Zeit.
Die „Seligpreisungen“ aus dem Matthäusevangelium sprechen persönlich an. Sie sind eine Anleitung in der Gemeinschaft mit Christus zu wachsen, Gott und sich selbst näher zu kommen. Durch die Konzentration auf einen Satz, ein Wort, fällt es vielleicht leichter herauszufinden, was Jesus damit sagen will.
Die „Seligpreisungen“ enthalten Schlüsselwörter für ein erfülltes Leben, sie laden ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive anzuschauen, sie sind Jesu „Weg zum Glück“. Ein ungewöhnlicher Weg, dessen Impulse nicht immer einfach zu verstehen sind und der mit Konsequenzen für das eigene Leben verbunden ist.
Mit Erläuterungen und Impulsen zu den Seligpreisungen und ganz konkreten Übungen umfasst das Heft acht Tage Jugendexerzitien, die alleine oder in einer Gruppe erfahren werden können.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk