Kardinal Woelki: Personalveränderungen für das Erzbistum
Köln. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Weihbischof Manfred Melzer beauftragt, ein neues Bischofsvikariat für die Sorge um ältere und insbesondere kranke Priester aufzubauen. „Die Sorge, die mir als Erzbischof für die älteren und insbesondere für die kranken Priester aufgegeben ist, wird in den kommenden Jahren ein immer wichtigeres Thema", sagte Woelki in Köln. Daher habe er es als eigenes Bischofsvikariat errichtet. „Das Spektrum reicht hier von Fragen der Vorsorge für den Krankheits- und Pflegefall bis zum sozialen Umfeld der älteren Mitbrüder." Natürlich seien in dieser Frage auch die anderen pastoralen Dienste in den Blick zu nehmen, so der Erzbischof.
Ein eigenes Bischofsvikariat errichtet Erzbischof Woelki auch für den Bereich der Caritas. Diese Aufgabe wird Weihbischof Ansgar Puff übernehmen, der schon jetzt Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes ist. Der bisherige Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars Monsignore Dr. Markus Hofmann übernimmt von Weihbischof Puff die Verantwortung für die Internationale Katholische Seelsorge. Außerdem übernimmt er in der Nachfolge von Weihbischof Melzer das Bischofsvikariat für die Ordensgemeinschaften und wird sich in dieser Eigenschaft um die Männer- und Frauenorden im Erzbistum Köln kümmern.
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp bleibt wie bisher Bischofsvikar für die Ausbildung Ständiger Diakone und für Geistliche Gemeinschaften. Das Päpstliche Werk für geistliche Berufungen wird zukünftig unter der Leitung von Kaplan Regamy Thillainathan als Referat in der Abteilung Jugendseelsorge verortet sein. Prälat Josef Sauerborn wird erneut Bischofsvikar für den Diözesanrat. Diese Aufgabe hatte ihm schon Erzbischof Joachim Kardinal Meisner übertragen. Da mit dessen Amtsverzicht das Bischofsvikariat endete, hat Kardinal Woelki Sauerborn erneut damit betraut.
Prälat Radermacher wird Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars
Prälat Hans-Josef Radermacher wird neuer Regens des Erzbischöflichen
Priesterseminars in Köln. Nachdem Kardinal Woelki den bisherigen Regens Monsignore Dr. Markus
Hofmann zum Bischofsvikar für die Internationale Seelsorge sowie für die Ordensgemeinschaften
ernannt hat, wird Radermacher ab 1. August 2015 die Leitung des Priesterseminars übernehmen. „Er
bringt als langjähriger Pfarrer, Personalchef und Leiter unserer Hauptabteilung Seelsorgebereiche,
die er ab 2005 aufgebaut hat, seine umfassende Erfahrung in die Priesterausbildung ein", so
Kardinal Woelki. „Ich bin Markus Hofmann dankbar für seine langjährige Tätigkeit im Bereich der
Priesterausbildung – zunächst im Collegium Albertinum, wo er ja ab 2003 mein Nachfolger als
Direktor war, und seit 2009 hier im Priesterseminar."
Markus Bosbach wird Leiter der Hauptabteilung Seelsorgebereiche
Die Hauptabteilung Seelsorgebereiche, die im Erzbischöflichen Generalvikariat
Dienstleister für die Kirchengemeinden und Seelsorgebereiche ist, wird zukünftig von Monsignore
Markus Bosbach geleitet. Er wird damit Nachfolger von Prälat Hans-Josef Radermacher, den Erzbischof
Woelki zum Leiter des Priesterseminars ernannt hat. Bevor Bosbach 2012 die Leitung der
Hauptabteilung Seelsorge übernahm, war er Kreisdechant und Pfarrer in Mettmann. „Gerade seine
langjährige Erfahrung als Pfarrer und Kreisdechant wird ihm den Einstieg in die neue Funktion
erleichtern", ist Kardinal Woelki überzeugt. „Wir schaffen so einen reibungslosen Übergang."
Petra Dierkes wird Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
Petra Dierkes, seit 2014 Leiterin der Abteilung Erwachsenenseelsorge, wird neue
Hauptabteilungsleiterin für den Bereich Seelsorge. Die Diplomtheologin, die zuvor lange Jahre in
der Kommunikationsabteilung des Erzbistums gearbeitet hat, wird Nachfolgerin von Monsignore Markus
Bosbach, der in die Hauptabteilung Seelsorgebereiche wechselt. „Ich bin froh, dass nun auch auf der
Ebene der Hauptabteilungsleiter eine Frau Verantwortung übernimmt", betont Kardinal Woelki.
Bosbach und Weißkopf werden stellvertretende Generalvikare
Kardinal Woelki wird Monsignore Markus Bosbach und Pfarrer Stephan Weißkopf zu
Stellvertretern von Generalvikar Dr. Dominik Meiering ernennen. Bislang sind Prälat Hans-Josef
Radermacher und Prälat Gerd Bachner stellvertretende Generalvikare. Radermacher wird neuer Regens
des Priesterseminars, Bachner wird am 19. April als neuer Dompropst eingeführt; er gibt zum 30.
Juni die Leitung der Hauptabteilung Schule/Hochschule ab.
Monsignore Steinhäuser: Neuevangelisierung und Leiter Exerzitienhaus
Der langjährige Stadtdechant von Düsseldorf und ernannte residierende Domkapitular
Monsignore Rolf Steinhäuser wird neuer Leiter des Edith-Stein-Exerzitienhauses des Erzbistums, das –
vormals auf dem Michaelsberg beheimatet – zukünftig in Altenberg seinen Betrieb aufnehmen wird.
Erzbischof Woelki hat Steinhäuser gleichzeitig zum Beauftragten für Neuevangelisierung ernannt. „
Die Neuevangelisierung wird für uns in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen", so
Woelki. Steinhäuser, dessen Nachfolge als Düsseldorfer Stadtdechant noch offen ist, folgt als
Leiter des Exerzitienhauses Prälat Robert Kümpel, der mit Erreichen der Altersgrenze von dieser
Aufgabe entpflichtet wurde. Nachfolger von Kümpel in der Diözesanstelle Pastorale Begleitung wird
dessen bisheriger Stellvertreter Pastoralreferent Hans-Karl Krey.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk