Erzbistum Köln - Kindermissionswerk - Aktion Dreikönigssingen:Kardinal Woelki sendet Sternsinger aus
Köln. Tausende Sternsinger hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am Donnerstag, 28. Dezember, im Kölner Dom ausgesendet. Der Kardinal begrüßte die Kinder „unmittelbar in der Nähe der heiligen drei Könige, die hier vorne in dem großen goldenen Schrein ruhen.“
Traditionell ziehen die Mädchen und Jungen um den Jahreswechsel von Haus zu Haus, bringen den
Menschen den Segen und sammeln Spenden für das Kindermissionswerk Die Sternsinger. Das Hilfswerk
unterstützt Projekte auf der ganzen Welt. In diesem Jahr rückt es beispielhaft das Engagement gegen
Kinderarbeit in Indien in den Blickpunkt.
„Ich bin Sternsingerin, damit es den Kindern in Indien besser geht, sie Spielzeug haben
und nicht mehr arbeiten müssen“, erklärte zum Beispiel die achtjährige Judy aus der
katholischen Kirchengemeinde St Marien und Joseph in Köln-Kalk.
Bundesweite Aussendung in Trier
Neben den Aussendungsgottesdiensten in den jeweiligen Bistümern gibt es einen bundesweiten Startschuss für die Aktion Dreikönigssingen. Dieser findet in diesem Jahr am Freitag, 29. Dezember, in Trier statt. Die jeweiligen Termine für ihre Sternsingeraktionen vor Ort legen die Pfarreien selbstständig fest.
Laut Kindermissionswerk ist die Aktion Dreikönigssingen die größte Solidaritätsaktion von
Kindern für Kinder weltweit. Demnach haben die Sternsinger seit Beginn im Jahr 1959 gut eine
Milliarde Euro für mehr als 71.700 Projekte gesammelt. Bei der vergangenen Aktion um den
Jahreswechsel 2016/17 sammelten die Kinder im Erzbistum Köln rund 3,4 Millionen Euro.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk