Priesterweihe – Kölner Dom – Herz-Jesu-Fest:Kardinal Woelki weiht sieben Diakone zu Priestern
Köln. Am Herz-Jesu-Fest (Freitag, 28. Juni) wird der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sechs Diakone des Erzbischöflichen Priesterseminars und einen Mönch aus der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem zu Priestern weihen. Der Weihegottesdienst im Kölner Dom beginnt um 16 Uhr.
Die diesjährigen Priesteramtskandidaten sind:
- Dr. Christian Jasper (Praktikumspfarrei: Hl. Familie in Düsseldorf-Stockum; Heimatgemeinde: St. Johannes in Oelde)
- Robert Knezevic (Praktikumspfarrei: St. Clemens und Mauritius in Köln; Heimatgemeinde: St. Peter und Paul in Siegen)
- Henrik Land (Praktikumspfarrei: Seelsorgebereich Geistingen/Hennef/Rott; Heimatgemeinde: St. Gertrud in Düsseldorf-Eller)
- Tobias Menke (Praktikumspfarrei: St. Jakobus in Hilden; Heimatgemeinde: St. Marien in Wachtberg)
- Bruder Josef San Torcuato OSB (Praktikumspfarrei: St. Michael in Dormagen; Heimatgemeinde: Herz-Jesu in Düsseldorf-Derendorf)
- Alvaro Danilo Tuj Oreno (Praktikumspfarrei: Christus König in Köln-Porz; Heimatgemeinde: San Pedro Nolasco in Guatemala-Stadt, Guatemala)
- Tomasz Wojciechowski (Praktikumspfarrei: St. Stephanus in Leverkusen; Heimatgemeinde: St. Johannes Don Bosco in Sokolow Podlaski, Polen)
Nach der Priesterweihe dürfen die Seminaristen die Eucharistie feiern, also die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi. Ihre ersten Heiligen Messen – die sogenannten Primizen – halten die diesjährigen Priesteramtsanwärter an folgenden Terminen:
- Dr. Christian Jasper: Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, St. Johannes in Oelde / Sonntag, 7. Juli, 11:30 Uhr, Hl. Familie in Düsseldorf-Stockum
- Robert Knezevic: Sonntag, 30. Juni, 10:45 Uhr, St. Peter und Paul in Siegen / Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr, St. Mauritius in Köln-Buchheim
- Henrik Land: Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, St. Gertrud in Düsseldorf-Eller / Samstag, 6. Juli, 17 Uhr, St. Simon und Judas in Hennef
- Tobias Menke: Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, St. Marien in Wachtberg / Sonntag, 14. Juli, 10 Uhr, St. Jakobus in Hilden
- Bruder Josef San Torcuato OSB: Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, St. Michael in Dormagen
- Alvaro Danilo Tuj Oreno: Sonntag, 30. Juni, 10:30 Uhr, St. Mariä Himmelfahrt in Köln-Grengel
- Tomasz Wojciechowski: Sonntag, 30. Juni, 11:00 Uhr, Herz Jesu in Leverkusen-Wiesdorf
Der Weg zum Priester dauert in der Regel acht Jahre. Nach einem fünfjährigen Theologiestudium beginnt der zweite Ausbildungsblock. Die Kandidaten werden nun in das Kölner Priesterseminar aufgenommen. Nach zwei Monaten Vorbereitung arbeiten sie in ihrer Ausbildungsgemeinde. Praktische und theoretische Elemente werden also verknüpft.
Nach dem ersten Seminaristenjahr werden die Kandidaten zu Diakonen geweiht. Sie dürfen nun predigen, taufen, Traugottesdienste leiten und beerdigen. Nach einem weiteren Jahr in der Ausbildungsgemeinde und im Seminar folgt die Weihe zum Priester. Die Neupriester dürfen nun zum Beispiel Eucharistie feiern.
Eine Kölner Besonderheit ist das sogenannte Neupriesterjahr: Die Männer bleiben auch nach der Priesterweihe für ein weiteres Jahr in ihren Ausbildungsgemeinden, um in ihre veränderte Rolle hineinzuwachsen. Ab 1. September 2020 arbeiten die sieben Neupriester in ihren ersten regulären Arbeitsplätzen.
Mehr Informationen zur Priesterausbildung stehen online unter www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/priesterausbildung.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk