Klimaneutraler Programmversand der Erwachsenenseelsorge
Zeitgleich mit dem Versand ihrer Jahresprogramme 2014 mit dem Titel "Im Glauben wachsen" sorgt die Abteilung Erwachsenenseelsorge des Erzbistums Köln dafür, dass Bäume nachwachsen können: Im Zuge der Produktion der rund 65.000 neuen Programmhefte und Flyer hat die Abteilung den gemeinnützigen Verein "PrimaKlima – weltweit" beauftragt, die errechneten Emissionen von 4,78 Tonnen CO₂ auszugleichen. "PrimaKlima" pflanzt nun für das Erzbistum Köln auf etwa 100 Quadratmetern neue Bäume in Deutschland.
"Auch ohne viel Aufwand und mit überschaubarem Budget kann jeder Einzelne einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten", so Elisabeth Neuhaus, Leiterin der Abteilung Erwachsenenseelsorge im Generalvikariat des Erzbistums Köln. Die Hauptabteilung Seelsorge unter der Leitung von Monsignore Markus Bosbach habe mit der Aktion einen Anstoß geben wollen, damit sich die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag ihrer Verantwortung gegenüber der Natur noch bewusster werden.
Die Abteilung Erwachsenenseelsorge des Generalvikariates erstellt jedes Jahr Angebote und Ratgeber für Alleinerziehende, Familien, Jugendliche sowie Männer und Frauen in allen Lebensphasen des Alters. Bei Interesse können die Programme unter der E-Mail-Adresse erwachsenenseelsorge@erzbistum-koeln.de kostenlos angefordert werden. Der gemeinnützige Verein "PrimaKlima-weltweit" setzt seit mehr als 20 Jahren Aufforstungs- und Waldschutzprojekte für den Klimaschutz um. Er ist in 18 Ländern tätig und darf das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) führen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk