Serie "Todesrätsel mit Tsokos und Liefers" zeigt an Gründonnerstag den "Fall Jesus":Kölner Stadtdechant zu Gast in RTL-Sendung
Köln. Am Gründonnerstag, 6. April, zeigt der Kölner Fernsehsender RTL ab 22.35 Uhr "Der Fall Jesus". In ihrer Serie "Todesrätsel mit Tsokos und Liefers" gehen Rechtsmediziner Professor Dr. Michael Tsokos und der unter anderem als "Tatort"-Rechtsmediziner Professor Boerne bekannte Schauspieler Jan-Josef Liefers einigen Fragen zum Fall nach. Wie starb Jesus? Wie konnte er auferstehen? Warum glauben Christinnen und Christen daran? Und was würde passieren, wenn Jesus gar nicht auferstanden wäre? Der Sender kündigte an, dass Tsokos und Liefers unter anderem mit einem Experiment versuchen, "das größte Todesrätsel aller Zeiten" zu lösen.
Kölner Stadtdechant Gesprächspartner im "Fall Jesus"
Gedreht wurde für die Folge in Israel und in Köln. Zu den Drehorten zählte unter anderem St. Gereon, zu den Gesprächspartnern Kölns Stadt- und Domdechant Msgr. Robert Kleine. Mit ihm trafen sich der Autor und Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Charité in Berlin, Tsokos, und der auch als Musiker, Produzent und Regisseur tätige Liefers im KölnTriangle (LVR-Turm). Zu den Gesprächspartnern im Heiligen Land zählte der katholische Patriarch, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa.
"Ich habe das Gespräch als sehr offen und interessiert erlebt", sagt Stadtdechant Kleine. Seine Gesprächspartner erwiesen sich als gut vorbereitet und sprachen unter anderem verschiedene wissenschaftliche und andere Theorien an, die es rund um den Tod und die Auferstehung Jesu gibt. Das Miteinander war respektvoll und locker. "Sehr sympathisch" fand der Stadtdechant die beiden Hauptprotagonisten und das Team der Produktionsfirma SpinTV.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk