Malerei, Tapisserie, Zeichnung – Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln – Ausstellungseröffnung:Kunstausstellung zum Werk von Hubert und Karin Schaffmeister

Köln. Vom Nordfenster im Kölner Dom bis hin zu einem besonders verzierten Vorhang im Altenberger Dom reicht der künstlerische Nachlass von Hubert und Karin Schaffmeister. Vom 3. September bis zum 7. Oktober sind zahlreiche Arbeiten des Künstlerpaares im Maternushaus Köln zu sehen.
Der Schwerpunkt der Arbeiten von Hubert Schaffmeister (1928-2012) liegt auf der Gestaltung von Glas. Der Künstler lehrte ab 1952 an den Kölner Werkschulen Glasmalerei und hatte dort ab 1974 im heutigen Fachbereich Kunst und Design der FH Köln eine Professur für Malerei und Glasmalerei inne. Er entwarf in Zusammenarbeit mit bedeutenden Architekten wie Gottfried Böhm bundesweit zahlreiche große Ensembles von Kirchenfenstern, zum Beispiel in St. Joseph, Köln-Dellbrück, oder St. Hildegard in der Au, Köln-Nippes. Das große Nordfenster für den Kölner Dom schuf er gemeinsam mit dem Kunstprofessor Wilhelm Teuwen.
Karin Schaffmeister (1935-2013) wurde als Weberin und Porzellanmalerin bekannt, unter anderem durch ihre Arbeit für den Altenberger Dom (1985) sowie durch die Bezüge für den Kölner erzbischöflichen Thron und den ihm unterlegten Teppich. Ihr gestalterischer Reichtum entfaltete sich parallel auf dem Gebiet der Porzellanmalerei, wo sie auf repräsentativen Tellern und Schalen, aber auch auf alltäglichen Gebrauchsobjekten einen Gegenpol zur industriellen Massenproduktion setzte.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk