Zum Inhalt springen

Pflanzaktion Purpurbuchen: Gemeinsam erinnern und wachsen:Lebendiges Gedenken zum Tag der Betroffenen sexuellen Missbrauchs

Purpurbuche
Datum:
6. Aug. 2025
Von:
Newsdesk /gb
Am 18. November ist der Europäische Gedenktag für die Betroffenen von sexuellem Missbrauch. In diesem Jahr wird dieser Tag von einer besonderen Aktion begleitet: An möglichst vielen Standorten im Erzbistum Köln sollen Trauer-Purpurbuchen zum Gedenken gepflanzt werden.

Die Buchen wachsen und werden gepflegt – ein Symbol. Auf diese Weise entstehen viele lebendige Erinnerungsorte als wachsendes Zeichen gegen das Leid und gegen das Schweigen und Vergessen von sexuellem Missbrauch in der Kirche. Sie sind sichtbare Zeichen der Solidarität, für Trost, Heilung und Verantwortung. Jeder Baum zählt, denn durch viele Pflanzaktionen werden Menschen vor Ort erreicht und für das Thema Missbrauch sensibilisiert. Die Aktion "Purpurbuchen" bietet einen sensiblen Rahmen für lokale Gedenkveranstaltungen, der Sicherheit bietet und dazu beiträgt, Hemmschwellen abzubauen, aber zugleich auch gestalterischen Spielraum zulässt.

Erinnern hat viele Formen: Zwei Gedenktafeln

Mitglieder des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln haben für die Aktion zwei Texte für die Gedenktafeln verfasst. Beide sind Ausdruck gelebter, persönlicher Erinnerung – getragen von der Hoffnung, dass das Leid der Betroffenen gesehen wird und nicht verstummt. Eine Fassung ist unmittelbarer, eindringlich und bildhaft. Sie benennt das Leid, ruft zur Verantwortung und lädt zur Wachsamkeit ein. Die andere Fassung ist sachlich, ruhig und nachdenklich. Sie öffnet einen Raum für Auseinandersetzung, Hinwendung und gemeinsames Handeln. Für die Aktion kann zwischen den beiden Textformen gewählt werden.

Unterstützung bei Planung und Umsetzung

Zur Unterstützung bei der Organisation vor Ort wurde eine Broschüre zur Purpurbuchen-Aktion entwickelt. Sie enthält alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung und steht auf der zentralen Internetseite der Aktion digital und zum Ausdrucken zur Verfügung – zusammen mit einem Flyer und einem Plakat für die Bekanntmachung vor Ort.

Weitere Informationen

Zusätzliche Hinweise sowie die Möglichkeit zur Bestellung einer kostenlosen Gedenktafel finden Sie auf der Website: www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen. Bei Bestellung bis Ende September wird die Tafel rechtzeitig vor dem 18. November zugesandt.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Stabsstelle Intervention & Aufarbeitung zur Verfügung: www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen

E-Mail: aufarbeitung@erzbistum-koeln.de; Tel.: 0221 1642 1821

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk