Bundesweite Mitmach-Aktion - Kindermissionswerk "Die Sternsinger":Mitmach-Aktion: Kinder appellieren an EU-Flüchtlingspolitik
Kinder und Jugendliche können Bootsplanken mit ihren Wünschen für eine neue EU-Flüchtlingspolitik gestalten. Kreativ können sie dabei ihre Sorgen um Flüchtlinge weltweit zum Ausdruck bringen, deren Schicksal sogar Kinder im Grundschulalter beinahe täglich in den Nachrichtensendungen verfolgen können. „Leben retten!“ heißt die bundesweite Aktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, an der sich Jugendgruppen, Sternsinger oder Schulklassen sowie einzelne Mädchen und Jungen beteiligen können. Die Aktion läuft ein Jahr lang bis zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2016.
Ob mit bunten Bildern oder Botschaften an Politiker – ihre Sorge um die Gleichaltrigen, die ihre Heimat verlassen mussten, können die Teilnehmer an der Aktion auf ganz unterschiedliche Weise ausdrücken. Das Kindermissionswerk, das Hilfswerk an der Seite der Sternsinger, wird diese Botschaften zum Weltflüchtlingstag im kommenden Jahr Verantwortungsträgern in Deutschland und Europa übergeben. Aus den zusammengetragenen Holzplanken wird nach und nach symbolisch ein großes Rettungsboot entstehen, das im Jahresverlauf bei Veranstaltungen aufgebaut wird, unter anderem im Mai 2016 beim Katholikentag in Leipzig.
„Unsere Aktion bietet Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Weise mit den dramatischen Nachrichten über die Flucht von Menschen auseinanderzusetzen – ob im Nahen Osten oder über das Mittelmeer“, macht Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, deutlich. Ein großes Rettungsboot entsteht aus bunten Planken „Wir wollen, dass keine Menschen im Mittelmeer sterben!“ lautet folglich eine der Kernbotschaften der Kampagne.
„Sei auch Du ein Lebensretter!“
Die ersten Planken wurden bereits von Sternsingern und Schulklassen gestaltet. Zwischen farbenfroh gemalten Sonnen, Herzen und immer wieder bunten Rettungsbooten stehen auf den Hölzern Botschaften wie „Wir sind für Euch da!“, „Sei auch Du ein Lebensretter!“ oder „Offene Tür für Flüchtlinge!“. „Kinder sprechen eine ehrliche Sprache“, freut sich Prälat Krämer über diese ersten Rückmeldungen. „Für die Mädchen und Jungen sind aktuelle Stichworte wie ‚Flüchtlingsquoten’ oder ‚ Grenzsicherung’ völlig abwegig. Ihnen geht es um die Rettung von Menschen, die ihre Heimat aus großer Not verlassen mussten. Als Christen können wir an der Not dieser Menschen nicht einfach vorbeiblicken. Deshalb setzt sich das Kindermissionswerk für die elementaren Menschenrechte der Flüchtlinge weltweit ein. Die Aussagen der Kinder bestärken uns darin, dass wir mit unserer Botschaft auf dem richtigen Weg sind.“
Wie macht man mit?
Die Teilnahme an der Aktion ist einfach erklärt:
- Holzplanken kaufen (Maße: 120 x 20 x 2 cm)
- Überlegen, wie die Planke gestaltet werden soll (Texte, Bilder....).
- Die Planke gestalten, vielleicht auch in einer Gruppe mit Anderen.
- Die fertigen Planken einschicken
(Adresse: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Leben retten, Stephanstr. 35, 52064 Aachen)
Weitere Ideen und Anregungen gibt es auf der Aktionsseite lebenretten.sternsinger.de
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Rund 2.300 Projekte für Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 78,4 Millionen Euro standen dem Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland 2014 für seine Arbeit zur Verfügung. Unterstützt wurden Projekte in 111 Ländern, darunter 49 Fluchtprojekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 1,8 Millionen Euro.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk