Zum Inhalt springen
Service

Köln/Rhein-Erft-Kreis - Musikprojekt mit Jugendlichen - Mozarts Requiem:Mozart? Mach mit!

Flyer 'Mozart? Mach mit!'
Datum:
20. Mai 2016
Von:
Jugendseelsorge/Boristowski, HA Medien und Kommunikation/Je
Köln/Rhein-Erft-Kreis - Musikprojekt mit Jugendlichen - Mozarts Requiem

Es ist eins der bekanntesten und wohl auch anspruchvollsten Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart: das Requiem (Köchel-Verzeichnis 626). Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis können als Sängerin oder Sänger und als Streich-Musikerin oder -Musiker dieses Stück aufführen; unter professioneller musikalischer Leitung, gemeinsam mit Profi-Sängern und -Musikern.

 

Talente entdecken und Selbstvertrauen entwickeln

Möglich macht das ein Kooperationsprojekt der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Pankratius Köln-West, der Katholischen Jugendagentur (KJA) Köln gGmbH und des Arbeitskreises CHORUS – Jugend, Musik, Kirche im Erzbistum Köln. „Wir wollen den Jugendlichen die Chance geben, im Chor zu singen oder im Orchester zu spielen“, erklärt Momo Weber-Schmalenbach vom Arbeitskreis CHORUS. „Neben der großen Bühne geben wir den Jugendlichen die Gelegenheit, das Gespür für eigene Talente und Grenzen und den Umgang mit Aufregung zu trainieren und dadurch mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.“

 

Klassiche Musik für junge Menschen

Die musikalische Leitung des Projektes hat Michel Rychlinski, Seelsorgebereichsmusiker im Dekanat Köln-Lindenthal. „Ein Ziel ist natürlich, jungen Menschen die klassische Musik im allgemeinen und besonders diesen Ausnahmekomponisten Mozart näher zu bringen“ beschreibt Rychlinski das Anliegen. Zudem wird konkretes Wissen über Mozart und seine Zeit, über das Requiem als musikalische wie als liturgische Form vermittelt. Die Organisatoren sind überzeugt, dass dabei Gespräche über Fragen von Leben, Tod und Auferstehung fast von selbst entstehen. „Auch Jugendliche setzen sich mit diesen Themen auseinander“, weiß Weber-Schmalenbach aus ihrer Arbeit als Jugendreferentin bei der KJA Köln. „Wir wollen ihnen dafür einen Raum geben“.

 

Keine Vorerfahrungen nötig

Mitmachen können junge Musikbegeisterte, die gerne singen oder ein Streichinstrument spielen. „Besondere Vorerfahrungen erwarten wir nicht! Wir schauen auf das, was die Jugendlichen mitbringen“ ist Rychlinski wichtig. Auch musikinteressierte Klassen weiterführender Schulen können sich mit ihren Lehrern am Projekt beteiligen.

 

Anmeldung jetzt!

Mit einem Kennenlern-Treffen am Dienstag, 31. Mai 2016 um 18 Uhr im Pfarrsaal der Katholischen Kirchengemeinde St. Vitalis in Köln-Müngersdorf geht es los. Danach beginnt die Probenphase mit mehreren anderthalbstündigen Chorproben, Orchesterproben, zwei Intensiv-Probentagen und einer Generalprobe.
Am 1. Adventssonntag, 27. November 2016, sollen die Ergebnisse als Konzert in der Kirche Sankt Joseph, Köln-Braunsfeld, um 17 Uhr aufgeführt werden. Eine direkte Anmeldung ist möglich unter: ich@mozartprojekt.com

 

„Der Erlös des Konzertes geht zu einhundert Prozent in das Projekt“, betont Michel Rychlinski und freut sich über Spenden und Zuwendungen für dieses ungewöhnliche Jugendprojekt!

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk