Zum Inhalt springen
Service

Kölner Dom - 23. September - Domwallfahrt 2016:"Nacht der Versöhnung" im Rahmen der Domwallfahrt

Weltraumbilder vom Hubble-Teleskop laden dazu ein, eine Ahnung davon bekommen, wie wunderbar unsere Welt ist.
Datum:
22. Sept. 2016
Von:
Domkapitel Köln
Kölner Dom - 23. September - Domwallfahrt 2016
 

Im Rahmen der diesjährigen Domwallfahrt lädt das Kölner Domkapitel am Freitag, 23. September, zwischen 21 und 24 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung in den Kölner Dom ein: Die „Nacht der Versöhnung“ soll Menschen die Gelegenheit geben, sich in der Kathedrale eine Auszeit zu gönnen und zur Ruhe zu kommen. Musikalisch gestaltet wird die Nacht mit einem eigens für diesen Anlass geschriebenen Werk der Komponistin Dorothée Hahne aus Bonn. Zusätzlich regen außergewöhnliche Bilder des Weltraumteleskops Hubble dazu an, die Schönheit der Schöpfung auf sich wirken zu lassen.

 

Zuhören und gemeinsam beten

Neben den persönlichen Momenten der Ruhe können die Besucher an diesem Abend auch mit Priestern ins Gespräch kommen. Domdechant Msgr. Robert Kleine erklärt: „Wir wollen als Kirche für die Menschen da sein. In der Nacht der Versöhnung möchten wir dies tun, indem wir vor allem zuhören und gemeinsam beten. Auch die Möglichkeit zur Beichte ist gegeben“.

 

Die Veranstaltung knüpft inhaltlich an das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit an, das im November endet. Es soll die Werke der Barmherzigkeit in Erinnerung rufen und die Aussöhnung des Menschen mit Gott ermöglichen. Laut Papst Franziskus ist gerade diese Aussöhnung eine Voraussetzung dafür, „die Notwendigkeit anderer Formen der Versöhnung zu entdecken: in den Familien, in den zwischenmenschlichen Beziehungen, in den kirchlichen Gemeinschaften wie auch in den sozialen und internationalen Beziehungen“.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk