Zum Inhalt springen

Sonderausstellung in der Domschatzkammer:Neue Ausstellung: ,,Der Kaiserswerther Suitbertusschrein in Restaurierung“

Foto von der Langseite C des Subertusschreins
Datum:
7. Okt. 2025
Von:
Dombauhütte
Bis zum 31. Januar 2026 ist in der Kölner Domschatzkammer eine Sonderausstellung zum Kaiserswerther Suitbertusschrein zu sehen. Sie gewährt einen einzigartigen Blick auf eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Goldschmiedekunst im Rhein-Maas-Gebiet. Erstmals werden Restaurierungsarbeiten sichtbar gemacht.

Der Suitbertusschrein aus der Pfarrkirche und Basilika St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth entstand ab dem späten 12. Jahrhundert bis in die Zeit nach 1331. Er zählt – neben dem Dreikönigenschrein im Kölner Dom und dem Heribertschrein in Köln-Deutz – zu den herausragenden Großreliquiaren der Region. Besonders bemerkenswert ist, dass sich der figürliche Schmuck des Schreins nahezu vollständig erhalten hat.

Der Schrein wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach repariert – unter anderem 1767, 1846, um 1896 sowie nach einer Beraubung 1945. Die letzte Begutachtung im Jahr 2018 zeigte jedoch neue Schäden, insbesondere an den metallenen Beschlägen des Daches und der Seitenflächen.

Foto vom Suitbertus Schrein

In der Werkstatt des Kölner Doms

Seit 2021 befindet sich das Werk daher in der Goldschmiede und Metallrestaurierungswerkstatt des Kölner Domes. In der Werkstatt, ursprünglich eingerichtet für die Restaurierung des Dreikönigenschreines (1961–1972), wurden über 1100 vergoldete Kupfer- und Silberbeschläge abgenommen, dokumentiert und einer umfassenden Konservierung unterzogen. Auch der Holzkern des Schreins wird in einer spezialisierten Holzrestaurierungswerkstatt behandelt.

Die Ausstellung ermöglicht nun erstmals einen direkten Blick auf die abgenommenen mittelalterlichen Figuren, Reliefs, Zierbleche, Säulen und Dachknäufe des Schreins.

Besucherinnen und Besucher können diese Werke aus nächster Nähe betrachten – ergänzt durch anschauliche Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Dokumentationsverfahren. Es ist eine seltene Gelegenheit, die Restaurierung eines einzigartigen Kunstwerks Schritt für Schritt nachvollziehen zu können.

Ausstellungskatalog

Zur Ausstellung ,,Der Kaiserswerther Suitbertusschrein in Restaurierung“ ist ein gleichnamiger Katalog erschienen, der in der Domschatzkammer erhältlich ist. Die digitale Ausführung zum Katalog ist abrufbar über die Website des Kölner Doms.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk