Zum Inhalt springen
Service

Neues Angebot zur Förderung geistlicher Chormusik

Datum:
25. Apr. 2018
Von:
(pek1800425-mac)
Erzbistum Köln - Kooperation - Master Class Chorkomposition

Köln. Die Kirchenmusikausbildung in Köln bietet künftig einen neuen Schwerpunkt an, um die Komposition neuer geistlicher und liturgischer Chormusik für Laienchöre zu fördern. Dazu haben das Erzbistum Köln, die Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland am Mittwoch die Einführung einer „Master Class Chorkomposition“ vereinbart. 

Mit dem neuen Angebot sollen Kirchenmusiker gezielt dazu befähigt werden, vokale Kompositionstechniken anzuwenden. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am Mittwoch von Generalvikar Dominik Meiering für das Erzbistum Köln, Monsignore Wolfgang Bretschneider für den Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland sowie Rektor Heinz Geuen und Kanzlerin Marion Steffen für die Hochschule für Musik und Tanz Köln unterzeichnet.

Die „Master Class Chorkomposition“ soll erstmals im Herbst 2018 unter der künstlerischen Leitung eines international renommierten Komponisten stattfinden.

Über 48.000 Menschen sind im Erzbistum Köln kirchenmusikalisch aktiv und prägen das kirchliche Leben in besonderer Weise. Das Erzbistum unterstützt die Musik in der Kirche auf vielfältige Weise, um das wertvolle Erbe der alten Musik lebendig zu halten und die Entwicklungen zeitgenössischer Musik zu fördern.

 

Kontakt für Rückfragen und Interviews:
Prof. Richard Mailänder, Erzdiözesankirchenmusikdirektor,
Tel.: 0221 1642 1544, richard.mailaender@erzbistum-koeln.de

      

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk