Neujahrsempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln
Am 19. Januar hatte der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln zum alljährlichen
Neujahrsempfang geladen. Für Thomas Nickel war es der letzte Empfang im Amt als Vorsitzender des
Kölner Diözesanrates. Nach 28 Jahren zog er im Interview mit domradio.de Bilanz. Auf seine
25-jährige Zusammenarbeit mit Erzbischof Joachim Kardinal Meisner angesprochen, spricht er von
einer fruchtbaren Zeit, weil beide Dinge voneinander annehmen hätten müssen. Er gibt aber auch zu,
dass die Zeit nicht immer spannungsfrei gewesen sei. Für das kommende Jahr wünsche er sich eine
strahlende Kirche, so Nickel.
Beim Neujahrsempfang wurde auch, der vom Erzbistum Köln gestiftete Anton-Roesen-Preis
verliehen. Kardinal Meisner persönlich übergab den Preis während Norbert Michels, Geschäftsführer
des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln, die Laudatio hielt und die Urkunden
überreichte. In diesem Jahr teilten sich den, mit 5000 Euro dotierten Preis, die Initiativen
„Café Mittendrin“ und die Ferienerholungsmaßnahme „Abenteuerspielplatz“.
Das „Café Mittendrin“ ist ein Projekt der Pfarrgemeinde Heilige Familie in Köln
Dünnwald/Höhenhaus. In dem Ladenlokal auf der Berliner Straße wird einerseits ungezwungene
Kommunikation ermöglicht. Es soll andererseits aber auch ein Treffpunkt für die verschiedenen
Milieus des Ortsteils sein und kann bei Bedarf die Möglichkeiten für Unterstützung und Hilfe
vermitteln. Das „CAFE mittendrin“ ist Knotenpunkt in einem Netzwerk von Einrichtungen
der Caritas und der Diakonie, der Pfarrgemeinden und der örtlichen Vereine.
Der „Abenteuerspielplatz“ ist eine Initiative der Katholischen Landjugendbewegung
Oedekoven. Jedes Jahr sind hier Kinder von 6 bis 13 Jahren eingeladen, in den ersten beiden Wochen
gemeinsam einen Abenteuerspielplatz zu bauen. Dabei können die Kinder nicht nur Holz hacken,
hämmern und bauen, sondern sich auch austauschen, ins Gespräch kommen und entspannen.
Der Anton-Roesen-Preis wird durch den Erzbischof von Köln für herausragende Leistungen
katholischer Christen auf dem Gebiet der „Weltverantwortung der christlichen Gemeinde“
vergeben. Mit der Verleihung des nach dem Mitbegründer und ersten Vorsitzenden des Diözesanrates
(1946 -1961) benannten soll auf die Bedeutung und den Auftrag der Laien in der katholischen Kirche
hingewiesen werden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk