Zu Beginn des neuen Semesters:Pfarrer Dr. Peter Seul wird Subregens am Priesterseminar St. Albert in Köln

Das Erzbischöfliche Priesterseminar St. Albert in Köln verstärkt seine Ausbildungsleitung: Pfr. Dr. Peter Seul wird mit Beginn des kommenden Semesters als Subregens in das Leitungsteam aufgenommen. Er folgt auf Subregens Markus Söhnlein, der seine Mitarbeit nach sechs Jahren beendet hat.
Mit der Berufung von Dr. Seul setzt das Priesterseminar einen bereits eingeschlagenen Weg fort. Seit der strukturellen Neuausrichtung vor vier Jahren steht die persönliche Entwicklung der Seminaristen noch stärker im Mittelpunkt. Dabei geht es um eine geistlich geprägte Form der Ausbildung, die Orientierung und identitätsstärkende Begleitung gewährleisten will für einen seelsorglichen Alltag, in dem die priesterliche Berufung gefordert sein wird.
Pfarrer Dr. Seul wurde 1965 in Köln geboren und 1991 zum Priester geweiht. Seine Kaplansjahre verbrachte er in Brauweiler und Euskirchen. Es folgten ein Promotionsstudium und eine zehnjährige Tätigkeit als Theologischer Referent im Erzbischöflichen Generalvikariat mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung der Priester. Von 2012 bis 2018 war er Pfarrer in Kaarst. Seit 2018 wirkt er als Pfarrvikar im Sendungsraum Köln-Mitte. Darüber hinaus lehrt er Liturgik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und ist als Dozent in der Küsterausbildung tätig.
„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe im Priesterseminar“, sagt Dr. Seul. „Priesterausbildung ist für mich ein geistlicher Prozess, in dem sich Leben und Berufung klären. Dabei braucht es verlässliche Aufmerksamkeit und das Vertrauen, dass dieser Weg getragen ist.“
Dr. Seul wird weiterhin im Sendungsraum Köln-Mitte wirken und künftig auch als Dozent im Priesterseminar unterrichten. Seine Präsenz in der Priesterausbildung ist aber nicht nur an bestimmte Zuständigkeiten gebunden. Sie zielt auf ein Mitgehen im Rahmen der Ausbildung, das Orientierung schafft und begleitende Beziehung anbietet. Dabei geht es nicht um äußere Rollen, sondern um eine Haltung, die geistlich trägt und im Alltag erfahrbar wird.
Regens Pfr. Regamy Thillainathan sieht in der Erweiterung der Ausbildungsleitung einen wichtigen Schritt: „Mit Dr. Seul kommt ein Priester ins Haus, der sowohl theologisch fundiert als auch pastoral erfahren ist. Er bringt geistliche Tiefe und empathische Zugewandtheit, die es braucht, um Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.“
Mit der neuen Zusammensetzung der Leitung reagiert das Priesterseminar auf die sich wandelnden Anforderungen an die Ausbildung.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk