Zum Inhalt springen

Wiederernennung für weitere sechs Jahre:Pfarrer Heinz-Peter Teller bleibt Stadtdechant von Leverkusen

Datum:
19. Aug. 2025
Von:
pek250819-kla
Zum 1. September 2025 wird Pfarrer Monsignore Heinz-Peter Teller erneut zum Stadtdechanten von Leverkusen ernannt. Bereits seit 2007 ist er Stadtdechant des Stadtdekanats Leverkusen.

Köln/Leverkusen. Seit 2012 trägt Pfarrer Teller den päpstlichen Ehrentitel Kaplan Seiner Heiligkeit mit der Anrede Monsignore und ist seit 2013 nichtresidierender Domkapitular im Metropolitankapitel Köln. Pfarrer Teller freut sich auf weitere sechs Jahre als Stadtdechant: "Da ich seit 26 Jahren schon in Leverkusen bin, liegen mir die Menschen hier natürlich besonders am Herzen. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und auch auf die Arbeit mit den vielen Organisationen. Die Herausforderung wird sein, alle Aufgaben gut zu bewältigen, den Prozess der pastoralen Schwerpunktsetzung aktiv mitzugestalten und das persönliche geistliche Leben dabei nicht aus dem Blick zu verlieren. Hier bin ich dankbar für die vielen engagierten Seelsorger, Seelsorgerinnen und Ehrenamtlichen, auf die ich bauen kann und die ich nicht missen möchte."

Bisheriger Werdegang

1964 in Bergheim/Erft geboren, ging Heinz-Peter Teller direkt nach seinem Abitur 1983 in das Collegium Albertinum. Sein Theologiestudium absolvierte er in Bonn, Trier und Köln. Von 1988 bis 1990 war er zunächst Diakon in St. Peter am Kirchplatz in Düsseldorf und wurde dann Kaplan in St. Gereon in Monheim am Rhein sowie in St. Dionysius in Monheim-Baumberg. Seine Priesterweihe im Kölner Dom erhielt er im Juni 1990. Fünf Jahre später wurde Teller Jugendseelsorger für das Kreisdekanat Euskirchen. Gleichzeitig war er Schulseelsorger für die Schulen der Stadt Euskirchen, Rektor der damaligen Jugendbildungsstätte Steinbachtalsperre sowie Subsidiar der beiden Innenstadtpfarreien St. Martin und Herz Jesu in Euskirchen.

Im Dezember 1998 wurde Heinz-Peter Teller Pfarrer in Leverkusen-Opladen, Leverkusen-Bergisch Neukirchen und Leverkusen Pattscheid. 2022 kamen die beiden Pfarreien St. Maurinus in Leverkusen-Lützenkirchen und St. Maria Rosenkranzkönigin in Leverkusen-Quettingen hinzu. Ab September 2025 wird außerdem der Seelsorgebereich Südost mit insgesamt sieben Pfarreien angeschlossen.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk