Zum Inhalt springen

Lebendiges Gedenken zum Tag der Betroffenen sexuellen Missbrauchs:Pflanzaktion Purpurbuchen: Einladung an alle Gemeinden

Datum:
2. Sept. 2025
Von:
Newsdesk
Der 18. November ist der Europäische Gedenktag für die Betroffenen von sexuellem Missbrauch. In diesem Jahr sollen bis zu diesem Tag durch das Pflanzen von Trauer-Purpurbuchen lebendige Erinnerungsorte im Erzbistum Köln entstehen. Bei Bestellung bis zum 30. September wird die kostenlose Gedenktafel pünktlich zum Gedenktag geliefert.

Rund um den Europäischen Gedenktag für die Betroffenen von sexuellem Missbrauch am 18. November sollen in diesem Jahr durch das Pflanzen von Trauer-Purpurbuchen möglichst viele lebendige Erinnerungsorte im Erzbistum Köln entstehen und so Menschen vor Ort erreicht und für das Thema Missbrauch sensibilisiert werden.

Bestellung der kostenfreien Gedenktafeln bis 30. September

Für die Purpurbuchen können kostenfreie Gedenktafeln bestellt werden. Dabei kann zwischen zwei Versionen gewählt werden: einer eindringlicheren oder einer sachlicheren. Die Texte der Gedenktafeln wurden von Mitgliedern des Betroffenenbeirates verfasst und sind Ausdruck persönlich gelebter Erinnerung. Bei einer Bestellung bis zum 30. September wird die Tafel rechtzeitig vor dem 18. November zugesandt. Bei einer späteren Bestellung wir die Tafel nachgeliefert. Bestellt werden kann über die Aktionswebseite www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen.

Unterstützung bei Planung und Umsetzung

Die Gesamtaktion „Purpurbuchen“ bietet einen sensiblen Rahmen für lokale Gedenkveranstaltungen. Unterstützung bei der Aktion vor Ort bietet eine Broschüre, die alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung enthält. Die Broschüre sowie Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit (Flyer und A3-Plakat) sind auf der zentralen Internetseite zur Aktion zu finden – digital und zum Ausdrucken: www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen.

Alle sind eingeladen

Generell gilt: Alle Kirchengemeinden sind zu der Aktion eingeladen, egal ob vor Ort Missbrauch bekannt ist oder nicht. Die Purpurbuchen sind keine Stolpersteine und sollen nicht auf konkrete Taten hinweisen. Es geht um Solidarisierung mit allen Betroffenen von sexuellem Missbrauch im ganzen Erzbistum. Dazu sind alle eingeladen – jeder Baum zählt.

Um am 18. November an der Aktion teilzunehmen, sollte eine Anmeldung bis einschließlich 30. September erfolgen. Auch nach diesem Datum sind Anmeldungen möglich. Dann erfolgt die Lieferung der Gedenktafel allerdings zu einem späteren Zeitpunkt.

Weitere Informationen

Zusätzliche Hinweise sowie die Möglichkeit zur Bestellung einer kostenlosen Gedenktafel finden Sie auf der Website: www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen. Bei Bestellung bis Ende September wird die Tafel rechtzeitig vor dem 18. November zugesandt.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Stabsstelle Intervention & Aufarbeitung zur Verfügung: www.erzbistum-koeln.de/purpurbuchen

E-Mail: aufarbeitung@erzbistum-koeln.de; Tel.: 0221 1642 1821

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk