Pueri Cantores 2025 in München:„Pre-Festival“ des 45. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestivals

Auf dem 45. Internationalen Chorfestival des Kinder- und Jugendchorverbandes werden rund 4.400 Teilnehmer aus 18 Ländern in München erwartet. Vom 16. bis 20. Juli 2025 werden die rund 170 teilnehmenden Chöre dort unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ für den globalen Frieden singen.
Im Vorfeld des diesjährigen Chorfestivals der „Pueri Cantores“ heißen 13 deutsche Kinder- und Jugendchöre in sieben Diözesen internationale Partnerchöre im Rahmen eines groß angelegten „Pre-Festivals“ willkommen. Gäste aus Burundi, Brasilien, Frankreich, Italien, dem Kongo, Polen, Spanien, Schweden und den USA besuchen deutsche Gastgeberchöre in Freiburg, Paderborn, Köln, Augsburg, Berlin, Speyer und Erfurt – und bringen dabei Musik, Kultur und erste gemeinsame Konzerterlebnisse mit.
Gäste im Erzbistum Köln
Der renommierte Kölner Domchor freut sich auf den Besuch der „Pueri Cantores de la Catedral de Granada“ aus Spanien und des „Choir of the Federation Congolaise des Pueri Cantores“ aus dem Kongo.
Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich, Leiter der Kölner Dommusik, unterstreicht die besondere Rolle der Pre-Festivals: Sie seien „ein wunderbares Element zur Einstimmung auf das große internationale PUERI-CANTORES-Festival in München“ und „ermöglichen den Gastchören, schon vor dem zentralen Ereignis mit deutschen Chören und Gemeinden in Kontakt zu kommen“.
Die Chöre könnten sich so „musikalisch und spirituell auszutauschen und ein Stück der regionalen Kultur kennenzulernen“, erklärt er im Interview, denn neben Begegnung und Gastfreundschaft gehe es vor allem auch um „ein gemeinsames Erleben des Glaubens über Sprachgrenzen hinweg“.
Außerdem ist im Erzbistum Köln der Jugendchor der Antoniusmusik Wuppertal Gastgeber für die „Pueri et Juvenes Cantores Torrespaccata“ aus Rom, Italien.
Am 15. Juli beginnt der gemeinsame Tag in Köln mit einem Mittagsgebet im Kölner Dom um 12 Uhr, dem Msgr. Bosbach vorstehen wird. Der Tag schließt nach weiterem Programm ab mit einem gemeinsamen Foto.
Deutschland als diesjähriger Gastgeber
In der bayrischen Landeshauptstadt versammeln sich ab dem 16. Juli knapp 170 Chöre, um in Konzerten, Gottesdiensten und Begegnungsveranstaltungen das Friedensmotto des Festivals zu verkünden. Die jungen Sängerinnen und Sänger vereint dabei nicht nur die Musik, sondern ein tiefes gemeinsames Anliegen: ein klangstarkes Zeichen für Zusammenhalt, Hoffnung und Frieden zu setzen.
Das Festival selbst ist das Herzstück der internationalen Begegnung des Chorverbandes „Pueri Cantores“ – dieses Mal ist Deutschland der Gastgeber des allzweijährlich stattfindenden Festivals. Der Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Zum letzten Mal hatte im Dezember 2023 der 44. Internationalen Kongress der „Pueri Cantores“ in Rom stattgefunden. Der jüngst verstorbene Papst Franziskus hatte sich dabei in einem Grußwort an die Kinder und Jugendlichen gewendet: „Ihr singt gut, mein Kompliment!“
Aus dem Erzbistum Köln werden in diesem Jahr insgesamt 11 Chöre mit rd. 300 Choristen nach München reisen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk