Pünktlich zu Weihnachten schenkt der Kölner Dom allen Kindern eine App
Heißen die hl. Drei Könige "Kaspar, David, Friedrich" oder doch "Kaspar, Melchior und Balthasar"? Was passiert an einem ganz normalen Tag im Kölner Dom? Warum stellen wir Kerzen auf? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Wort "Kathedra"? Das, und noch viel mehr kann man auf der neuen App für Kinder über den Kölner Dom erfahren, die Dompropst Dr. Norbert Feldhoff und das Domkapitel herausgeben.
Die Dom-App für Kinder lädt ein zum Mitspielen: "Teste einmal, wie gut Du Dir die Töne des Doms merken kannst oder wie viele Bilderrätsel Du in 90 Sekunden lösen kannst. Zur Belohnung kannst Du Dir die Geschichte zum jeweiligen Bild erzählen lassen." Auch Geschichten rund um die lange Geschichte des Dombaus werden aufgegriffen. Die Kinder werden eingeladen, spielerisch mehr über den Dom zu erfahren: Im Bereich "Was früher war" können Sie den Dom selber auf- und abbauen. Per "Klick" wird die abenteuerliche Geschichte des über 700 Jahre alten Bauwerkes erzählt. Noch mehr Geheimnisse über den Kölner Dom erfahren sie bei "Domgeschichten". Hier kann man sich gruselige und schöne Geschichten erzählen lassen, etwa "Vom Teufel und dem Dombaumeister" oder der "Geistermesse". In der Anwendung sind auch zahlreiche Grundgebete des Glaubens und Gebete für Kinder zu lesen und zu hören.
Empfohlen wird die App für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, da einige Bereiche Leseverständnis voraussetzen. Die Kinder müssen aber keine Vorkenntnisse über den Kölner Dom haben und ihn auch noch nicht gesehen haben.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk