Zum Inhalt springen

Wo Wanderer und Biker Beine und Seele baumeln lassen können:Radwegekirche St. Clemens in Porz-Langel

Ankerpunkt St. Clemens
Datum:
31. Juli 2025
Von:
Newdesk/mac
In Köln-Porz, im Stadtteil Langel, steht seit 2024 eine Radwegekirche für Besucher offen – ob nun zu Fuß oder auf zwei Rädern unterwegs. Ins Leben gerufen hat sie der ökumenische Arbeitskreis Wegekirche. Die Ausstattung des interaktiven Innenraumes wurde durch das Stiftungszentrum des Erzbistums Köln gefördert.

Zur Radwegekirche wird eine Kirche dann, wenn sie sich an der Route eines Radwanderweges befindet und die Kirchengemeinde damit verbundene Aufgaben übernimmt. Neben Andachtsbuch, Bibel und Abendmahlskelch gibt es dann zum Teil besondere Angebote: Wasser für durstige Kehlen, Magnesiumtabletten für krampfende Waden oder Flickzeug für schlaffe Reifen. Ein geeigneter Ort für die Rast sowie der Zugang zu einer öffentlichen Toilette gehören in der Regel ebenfalls dazu.

Ein Rastplatz für Körper und Seele

Die feierliche Eröffnung am 25. Mai 2024 war ein gelungener Auftakt für die ökumenische Radwege- und Wanderkirche St. Clemens. Die Kirche in Langel liegt am gut ausgeschilderten Rhein-Radweg (D-Route 8), der auch als EuroVelo 15 (EV15) bekannt ist. Der über 1.000 Kilometer lange Weg folgt dem Rhein von den Schweizer Alpen bis zu Nordsee-Mündung.

Bis zur Eröffnung von St. Clemens als Radwegekirche war es ein langer Prozess. Der ökumenische Arbeitskreis Wegekirche war mit Überlegungen, wie man Radfahrer, Wanderer, neugierige Besucher, genauso wie Menschen vor Ort mit oder ohne religiösem Anliegen mit der christlichen Botschaft in Berührung bringen kann, intensiv beschäftigt. Jetzt geben Impulse im Kirchenraum den Besucher*innen Gelegenheit, innezuhalten, anzukommen und den Raum mit verschiedenen Sinnen zu erkunden. Ein interaktives Touch-Terminal im Eingangsbereich ist mit einem Licht- und Audiosystem verbunden. Besucher*innen können nach ihren persönlichen Bedürfnissen und nach eigener Verfassung, Musik, Licht und Texte auswählen. 

Das Bild des Ankers begleitet als Leitmotiv die Besucher*innen im Innenraum der Kirche. Der Anker erinnert zum einen an die Nähe der Kirche zum Rhein und seiner Schifffahrt, zum anderen an den Namenspatron, den heiligen Clemens. Das christliche Symbol des Ankers steht für die Hoffnung und für Gottes Liebe, die dem Menschen Halt und Kraft gibt. 

Gefördert durch den Stiftungsfond des Erzbistums Köln

Mit der tatkräftigen Unterstützung des Stiftungsfonds des Erzbistums Köln konnte die Kirche zu einem Rastplatz für Körper und Seele, einem Ankerplatz werden. 

Die Wegekirche ist täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet. 

St. Clemens ist auch angeschlossen an das große Netzwerk der „Radwegekirchen.de

Wissenswertes

Radwegekirchen sind eine spezielle Form der verlässlich geöffneten Kirchen. Garantiert wird, dass die Kirchen im Zeitraum von Ostern bis zum Allerheiligen tagsüber frei zugänglich sind. Vielerorts wird diese Regelung weiter gefasst und gilt auch für das Winterhalbjahr.

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk