Zum Inhalt springen

2500 deutsche Pueri Cantores aus München zurückgekehrt:Rückblick: 45. Internationales Kinder- und Jugendchorfestival in München

Pueri Cantores 2025
Datum:
22. Juli 2025
Von:
Newsdesk/sta
Unter dem Motto „Vielstimmig für den Frieden“ nahmen insgesamt 170 Chöre am Internationalen Chorfestival der Pueri Cantores in München teil.

Voller Eindrücke sind die 170 Chöre, die am Internationalen Chorfestival der Pueri Cantores in München unter dem Motto „Vielstimmig für den Frieden“ teilgenommen haben, nach Hause zurückgekehrt. Mit mehr als 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der deutsche Anteil bei diesem Chortreffen wieder sehr hoch. Insgesamt waren rund 4500 Pueri Cantores aus vielen Ländern angereist.

Aus dem Erzbistum Köln nahmen elf Chöre teil:

  • Jugendchor St. Benediktus Düsseldorf-Heerdt (Ltg. Maria Saltykova)
  • Jugendchor St. Remigius Düsseldorf (Ltg. Petra Verhoeven)
  • Jugendchor St. Margaretha Düsseldorf (Ltg. Klaus Wallrath)
  • Chorsingschule Düsseldorfer Rheinbogen (Ltg. Pamela König)
  • Jugendchor Dellbrück-Holweide und Bergisch Gladbach-West (Ltg. Anja und Andreas Dewey)
  • Kölner Domchor (Ltg. Eberhard Metternich & Simon Schuttemeier)
  • Mädchenchor am Kölner Dom (Ltg. Oliver Sperling & Cécilia Bazile)
  • Junge Kantorei und Jugendchor St. Lambertus, Mettmann (Ltg. Matthias Röttger)
  • Crescendo-Chor + Glissando-Chor der Chorschule Leichlingen (Ltg. Pia Gensler)
  • Kinder- und Jugendchor St. Peter aus Zülpich (Ltg. Holger Weimbs)
  • Kinderchor der Antoniusmusik Wuppertal (Ltg. Stefan Starnberger)

Konzert im Kölner Dom 

Einen Tag vor der Fahrt nach München gestalteten die Kölner Pueri- Chöre im Rahmen des sogenannten Pre-Festivals ein Mittagsgebet im Kölner Dom, dem Diözesanpräses Msgr. Bosbach vorstand. In seiner dreisprachig vorgetragenen Predigt verwies er auf die Apostelfiguren im Binnenchor des Domes, die mit ihren zahlreichen Musikinstrumenten das Lob Gottes verkünden.

Internationale Teilnehmende

Zwei Gastchöre – die „Pueri Cantores de la Catedral de Granada“ aus Spanien und die „Pueri et Juvenes Cantores Torrespaccata“ aus Rom – bereicherten die Liturgie mit ihren musikalischen Beiträgen.
Das Wetter zeigte sich in München – abgesehen vom Eröffnungstag – von seiner schönsten Seite, und die Stimmung der jungen Sängerinnen und Sänger war großartig. Wie bei jedem Chorfestival der Pueri Cantores bildeten die Nationalgottesdienste, Friedensgebete, zahlreiche Konzerte sowie die feierliche Abschlussmesse die zentralen Programmpunkte während der fünf Tage in München.
Zu den deutschsprachigen Gottesdiensten versammelten sich die Chöre in St. Peter, St. Michael, der Theatinerkirche und im Liebfrauendom. Rund 45 Chöre sangen in sozialen Einrichtungen – so viele wie noch nie.

Vielseitige Workshops

Neu war in diesem Jahr das Angebot, an Workshops wie „Jodeln lernen“ oder einem afrikanischen Trommelkurs teilzunehmen. Ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau sensibilisierte die jungen Sängerinnen und Sänger und ließ sie gemeinsam für Völkerverständigung beten.
Das Programm wurde durch das „Fest der Kulturen“ erweitert, bei dem die Vokalgruppe German Gents musikalisch durch den Abend führte.

Abschluss mit Kardinal Marx

Traditionell endete das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores mit einem festlichen Abschlussgottesdienst am Sonntag. Der Münchener Kardinal Reinhard Marx appellierte an die Pueri Cantores, sich mit allen Menschen um einen „Tisch des Friedens“ zu versammeln – so könne diese Botschaft alle erreichen.

Das Chorbuch war in diesem Jahr sehr vielseitig und für alle Altersgruppen gut singbar. Ein Regionaltag am vorletzten Festivaltag ließ die Chöre in der Umgebung auftreten. Drei Chöre aus dem Erzbistum Köln unternahmen beispielsweise eine Schiffsfahrt auf dem Starnberger See, die mit einem Kurzkonzert aller beteiligten Gruppen dort endete.

Anstehende Termine:

  • Mädchenchor-Festival in Bamberg vom 18.–20. September 2026
  • Deutsches Chorfestival in Freiburg vom 23.–27. Juni 2027
  • Internationales Treffen im Juli 2027 in Málaga (Spanien)
    Stefan Starnberger, Vors. Pueri Cantores Köln

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk