Erzbistum Köln - Dominikus Schwaderlapp - Diakonenweihe:Sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht
Köln. Sechs Männer sind am Samstag, den 25. November, von Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp im Kölner Dom zu Ständigen Diakonen geweiht worden. Seit 2013 haben sich die Kandidaten als Diakon mit Zivilberuf ausbilden lassen.
Zu Ständigen Diakonen geweiht wurden:
- Andreas Blech aus St. Joseph in Düsseldorf-Holthausen,
- Michael Kehren aus St. Vinzenz in Bergheim-Oberaußem,
- Helmut Klaßen aus der Pfarrei Heilige Familie in Düsseldorf-Nord,
- Georg Langer aus St. Marien in Neuss,
- Ulrich Wachter aus St. Matthäus in Düsseldorf Garath/Hellerhof und
- Ralf Zilligen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Engelbert und St. Bonifatius in Köln-Riehl und Nippes.
Ergreife, verkünde, lebe!
Mit den Worten „Empfange das Evangelium Christi; Zu seiner Verkündigung bist du bestellt; was du liest, ergreife im Glauben; was du glaubst, das verkünde, und was du verkündest, erfülle im Leben“ überreichte Weihbischof Schwaderlapp jedem neu geweihten Diakon das Evangeliar. Bereits in seiner Predigt ging er auf diese Grundaufgaben des Diakonats ein.
50 Jahre Ständige Diakone im Erzbistum Köln
1968 führte das Erzbistum Köln als erste Diözese weltweit den Beruf des Ständigen Diakons ein: Damals wurden am 28. April die ersten fünf verheirateten Männer im Kölner Dom geweiht. Ihnen sind allein im Erzbistum Köln bislang mehr als 400 weitere gefolgt.
Am 17. Januar 2018 feiert das Erzbistum Köln das 50-jährige Jubiläum mit einem Pontifikalamt im Kölner Dom mit anschließendem Festakt sowie einer begleitenden Ausstellung im Maternushaus.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk