Zum Inhalt springen
Service

Jubiläum: Pastoralreferenten im Erzbistum Köln - Vielfältige Seelsorge durch Laien:Seit 40 Jahren im besonderen Dienst

Beauftragung der Gemeinde- und Pastoralreferentinnen im Jahr 2015
Datum:
20. Okt. 2015
Von:
StA Kommunikation/mth
Jubiläum: Pastoralreferenten im Erzbistum Köln - Vielfältige Seelsorge durch Laien
 

Katholischer Seelsorger, aber dennoch nicht zum Diakon oder Priester geweiht? 1975 schickte Kardinal Höffner die ersten drei Pastoralreferenten in den Dienst und führte damit ein neues Berufsbild im Erzbistum Köln ein. Dieses feiert jetzt 40-jähriges Jubiläum.

 

Heute arbeiten ca. 200 Frauen und Männer als Pastoralreferenten im Erzbistum Köln. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum kirchlichen Leben in verschiedenen Einrichtungen. Für Generalvikar Dominik Meiering sind sie aus der Seelsorge im Erzbistum Köln nicht wegzudenken.

 

Pastoralreferenten als vielseitige Seelsorger

Als Seelsorger sind Pastoralreferenten in Gemeinden, Krankenhäusern oder in der Jugendarbeit tätig. Sie unterstützen den Pfarrer zum Beispiel bei der Vorbereitung von Jugendlichen auf die Firmung, betreuen Ehrenamtliche oder sind in der Erwachsenenbildung aktiv. Voraussetzungen für den Beruf sind ein Theologiestudium sowie eine anschließende Ausbildung im Bistum. 

 

Wie erlebten die ersten Pastoralreferenten ihre Arbeit?

Gerade für Frauen in der Kirche eröffnete das neue Berufsbild Möglichkeiten in der Seelsorge, die es vorher nicht gab. Gertrud Franzen war eine der ersten Pastoralreferentinnen im Erzbistum Köln. Heute resümiert sie: „Ich habe den Beruf immer gerne ausgeübt. Gerade als Frau habe ich mit einigen Tätigkeiten Neuland betreten, zum Beispiel als Leiterin von Wortgottesdiensten und der Firmvorbereitung, sowie als Kommunionhelferin. Das veränderte nachhaltig das Frauenbild im Gottesdienstablauf.“ Franzen wurde 1980 nach dreijähriger Ausbildung zur Pastoralreferentin beauftragt und ist heute im Ruhestand.

 

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Das Jubiläum wird am 23. Oktober mit einem Festakt in der Universität Bonn gefeiert. Der Berufsverband der Pastoralreferenten im Erzbistum Köln, die Katholische Fakultät Bonn und das Erzbistum Köln laden dazu ein. Zum Programm gehören ein Vortrag von Prof. Gisela Muschiol vom Institut für Kirchengeschichte sowie Gesprächsrunden zu den heutigen Chancen und Herausforderungen des Berufs.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk