Deutscher Pfarrer - Blutzeuge - Seligsprechung im November:Seligsprechung von Pfarrer Antonius Joseph Marxen
Albanien. Der 1906 in Worringen bei Köln geborene Pfarrer Antonius Joseph Marxen wird im November 2016 in Albanien seliggesprochen.
Im Jahr 2002 eröffnete die Albanische Bischofskonferenz ein Seligsprechungsverfahren für 38 Blutzeugen, die zwischen 1945 und 1974 durch das kommunistische Regime ermordet wurden, unter ihnen die deutschen Pfarrer Antonius Joseph Marxen und Alfons Tracki aus Oberschlesien. Papst Franziskus erkannte das Martyrium dieser Katholiken am 26. April 2016 an. Die Seligsprechung findet am Samstag, den 5. November 2016 in Shkoder (Scutari) in Albanien statt. Die Zeremonie leitet der Präfekt der römischen Kongregation für die Heiligsprechungsverfahren, Angelo Kardinal Amato.
Als Sohn eines Gutsverwalters lebte Antonius Joseph Marxen in Rommerskirchen, später in Bad Münstereifel. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Theologie in Sankt Augustin bei Bonn. Im Jahre 1936 wurde er für das Erzbistum Durres (Albanien) zum Priester geweiht. Zehn Jahre war Pfarrer Marxen in Albanien als Pfarrer tätig, bis der Kommunismus unter Enver Hoxha seinem Wirken ein Ende setzte. Er wurde 1946 bei Tirana erschossen. (pek160720-sam)
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk