Köln - "1918 - Kriegsende in Köln: Die Stadt und der Dom." - Ausstellung bis 26. August 2018:Sommer-Ausstellung im Kölner Domforum zum Kriegsende vor 100 Jahren
Anlässlich des diesjährigen Gedenkens an das Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren ist die Sommerausstellung im DOMFORUM diesmal den unterschiedlichen Spuren der Erinnerung an dieses umwälzende Ereignis gewidmet. Auch an unterschiedlichen Orten in Köln und am Dom hat die „ Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ Spuren hinterlassen.
In einer Zeit, in der der weltweite Friede erneut brüchig geworden ist, bleibt es eine notwendige Aufgabe, die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Köln und seine Auswirkungen aufrecht zu erhalten.
Die Ausstellung im Domforum - gegenüber des Hauptportals des Kölner Doms - ist noch bis zum 26. August während der Öffnungszeiten des Domforums zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter der Ausstellung sind neben dem Domfroum das Kölnische Stadtmuseum und die Dombauhütte Köln.
Öfnungszeiten des Domforums
Mo-Fr 09.30-18.00
Sa 09.30-17.00
So 13.00-17.00
Illumination des Doms im September
Zum Gedenken an das Kriegsende vor 100 Jahren wird der Kölner Dom zur diesjährigen Domwallfahrt (26.-30. September) illuminiert. Das Kölner Domkapitel plant eine großformatige Illumination unter dem Motto „Dona nobis pacem“: Bewegte Lichtprojektionen auf der Fassade erzählen von der Sinnlosigkeit des Krieges und künden von der Hoffnung und frohen Botschaft, dass Frieden möglich ist.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk