Erzbistum Köln – Traditioneller Segen für Merkel – Kinder aus Niederkassel:Sternsinger aus Niederkassel besuchen Bundeskanzlerin
Niderkassel/Berlin. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Matthäus in Niederkassel vertreten am Dienstag, 7. Januar 2020, um 11 Uhr das Erzbistum Köln beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Elias (11), Raffael (13), Alexandra (15) und Luisa (15) aus Niederkassel hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 62. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Begriff „Friedenstaube“ die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.
Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Aus allen Himmelsrichtungen reisen sie in ihren prächtigen Gewändern, mit ihren goldenen Sternen und glänzenden Kronen in die Bundeshauptstadt. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die kleinen und großen Könige bereits zum 15. Mal.
„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Motto der kommenden Aktion, bei der sich die Sternsinger besonders für Frieden in aller Welt einsetzen werden. Das Beispielland ist der Libanon. Am 27. Dezember 2019 sendet Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Kölner Dom tausende Kinder aus dem Erzbistum Köln als drei Könige verkleidet aus. Das Pontifikalamt beginnt um 11 Uhr. Bundesweit eröffnet wird die Aktion Dreikönigssingen am 28. Dezember in Osnabrück.
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Insgesamt haben die Sternsinger seit dem Start der Aktion im Jahr 1959 über eine Milliarde Euro gesammelt. Weltweit konnten dadurch mehr als 74.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert werden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk