Wuppertal – Judas-Thaddäus-Projekt – Monatliches Angebot mit Gebet, Essen und Gespräch:Wallfahrt zum Helfer in schwierigen Lebenslagen
Ein besonderes Angebot gibt es in Wuppertal für alle, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, Hoffnung suchen oder am Rand der Gesellschaft stehen. Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt diese Menschen ein, sich zum gemeinsamen Essen, Gespräch und Gebet zu Ehren des heiligen Judas Thaddäus zu versammeln, um ihn um Beistand und Fürsprache zu bitten.
Immer am 28. Tag eines Monats findet das Judas-Thaddäus-Projekt in der Kirche St. Marien in Wuppertal-Elberfeld (Wortmannstr./Ecke Hardtstr.) von 12 - 14 Uhr statt. Neben einem kurzen Gottesdienst an der Statue des Judas Thaddäus gibt es auch Gelegenheit, bei einem Mittagessen ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen.
Das monatliche Angebot besteht in diesem Monat bereits seit fünf Jahren. Die Katholische Citykirche Wuppertal bietet das Angebot zusammen mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Wuppertal, dem Caritasverband Wuppertal/Solingen, der Notfallseelsorge Wuppertal und der Seelsorge für Obdachlose, Prostituierte und Drogenabhänge an.
Hl. Judas Thaddäus – nicht zu verwechseln mit dem Verräter Jesu
Der heilige Judas Thaddäus ist in Deutschland heute kaum bekannt, gehört aber so wie der heilige Petrus zu den 12 Aposteln. Er gilt als Fürsprecher und Helfer in schwierigen Lebenslagen. Sein Gedenktag ist der 28. Oktober.
Judas Thaddäus ist nicht mit dem Verräter von Jesus (Judas Ischariot) zu verwechseln (vgl. Johannes-Evangelium 14,22).
Der ihm immer wieder zugeschriebene Judasbrief im Neuen Testament stammt sicher nicht von ihm, denn dessen Verfasser nennt sich selbst Bruder des Jakobus.
Judas Thaddäus in Wuppertal
Kaum bekannt ist, dass es auch in Wuppertal eine Verehrung des heiligen Judas Thaddäus gibt. Zwei Statuen, die sich in St. Marien in Wuppertal-Barmen und St. Marien in Wuppertal-Elberfeld befinden, zeugen davon.
Nächste Wallfahrt
Die nächste Wallfahrt ist am Donnerstag, dem 28. Februar 2019. Das Mittagessen findet im Pfarrsaal von St. Marien (Eingang Hardtstr. 16) statt, der Gottesdienst beginnt um 12:45 Uhr in der Marienkirche. Ende der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk