Zum Inhalt springen

350 Jahre St. Maria in der Kupfergasse:Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes mit Weihejubiläum

Datum:
2. Sept. 2025
Von:
Newsdesk/jst
Vom 7. bis 14. September findet in Köln die Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes statt. Gefeiert wird zudem der 350. Jahrestag der Weihe von St. Maria in der Kupfergasse – zu diesem besonderen Jubiläum wurde Kardinal Christoph Schönborn zum Sondergesandten ernannt.

Die Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes vom 7. bis 14. September findet 2025 mit einem besonderen Ereignis statt:  In diesem Jahr feiert St. Maria in der Kupfergasse das 350. Weihejubiläum.

Auftakt der Wallfahrtswoche ist am Sonntag, 7. September, um 18 Uhr mit einer feierlichen Marienmesse in St. Maria in der Kupfergasse. Das Pontifikalamt feiert der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.

Festmessen mit verschiedenen Gastpredigern

Während der Woche werden verschiedene Gottesdienste, Andachten und Festmessen gefeiert. Die Predigten werden zum Teil von Gastpredigern gehalten:

  • Am Montag, 8. September, predigt H. Vater Abt Maximilian Korn, Stiftspropst des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Michael Paring
  • Am Donnerstag, 11. September, hält S. E. Weihbischof Jörg Michael Peters (Propst der Hohen Domkirche zu Trier) die Predigt
  • Das Pontifikalamt am Samstag (13. September) zelebriert Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp.

Daneben finden noch weitere Programmpunkte statt. Unter anderem hält H.H. Prof. Dr. Dr. Ralf Weimann (Rom) am Freitag, 12. September, um 20 Uhr einen Glaubensvortrag zum Thema „Die Bedeutung der Gottesmutter am Ende der Zeit“.

Sondergesandter zum 350-jährigen Jubiläum der Weihe

Anlässlich des diesjährigen 350. Jahrestages der Weihe der Gnadenkapelle in der Kupfergasse wurde Kardinal Christoph Schönborn (Erzbischof i.R., Wien) zum Sondergesandten für die Jubiläumsfeierlichkeiten ernannt. Dieser feiert am Sonntag, 14. September, um 18 Uhr die Abschlussmesse der Wallfahrtsoktav mit anschließender Lichterprozession.

Über die Schwarze Muttergottes in der Kupfergasse

Bis heute ist die schwarze Muttergottes in der Kupfergasse das Ziel zahlreicher Gläubiger und Wallfahrer. Im Jahr 1630 brachten die „Unbeschuhten Karmeliterinnen“ die Marienfigur aus Lindenholz nach Köln. 1675 errichtete man für die Marienfigur die Loretokapelle.

Seit dem 18. Jahrhundert ist sie von der barocken Kirche St. Maria in der Kupfergasse umgeben. Zu dieser Zeit begannen auch die Wallfahrten zu dem Gnadenbild, die bis heute viele Gläubige in die Kupfergasse in der Kölner Innenstadt führen.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk