24 Stunden Gebet unter dem Motto "Ich stehe vor der Tür und klopfe an":Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2023
Erzbistum Köln. Am 29. und 30. April 2023 findet der 60. Weltgebetstag um geistliche Berufungen im Erzbistum Köln statt. In einer Vielzahl von Gemeinden werden tausende Gläubige dem Aufruf von Papst Franziskus folgen und für junge Frauen und Männer beten, die sich in den Dienst der Kirche stellen möchten.
"Ich freue mich, dass Jahr für Jahr mehr Gemeinden und Kirchen teilnehmen", so Regens Regamy Thillainathan, der die Aktion als Sekretär der erzbischöflichen rogamus-Gebetsgemeischaft betreut. "Die Menschen in unserem Erzbistum sehnen sich nach jungen Frauen und Männern, die als Seelsorgerinnen und Seelsorger für sie da sind und den Glauben verkünden." Wenn wie in den vergangenen Jahren hunderte Gläubige gemeinsam für Berufungen beteten, zeige das auch die große Dankbarkeit gegenüber den Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, den Diakonen, Priestern und Ordensleuten vor Ort, so Thillainathan.
Auf das Klopfen Gottes hören
Unter dem Motto „Ich stehe vor der Tür und klopfe an“, werden am Wochenende vom 29./30. April hunderte Frauen und Männer in über 20 Kirchengemeinden, in Klöstern, Geistlichen Gemeinschaften und zu Hause um Berufungen beten – zum Teil 24 Stunden lang. Mit dem Gebet sollen Menschen allen Altersgruppen ermutigt werden, Gottes persönlichem Ruf zu folgen und ihre persönlichen Talente für ihre Mitmenschen und den Glauben einzusetzen. An der Aktion beteiligen sich unter anderem der Kölner Dom, sowie Gemeinden in Düsseldorf, Leverkusen, Wuppertal und Euskirchen. Eine tragende Säule ist auch die rogamus-Gebetsgemeinschaft, in der sich über 1.600 Beterinnen und Beter zusammengeschlossen haben.
Seelsorgerinnen und Seelsorger für die Zukunft
Alle teilnehmenden Kirchen sind auf der Internetseite www.rogamus.de/weltgebetstag zu finden. Dort können sich außerdem weitere Gemeinden und Einzelpersonen anmelden. Rogamus verschickt an alle Teilnehmenden ein Gebetsheft mit Impulsen für die Gestaltung des Weltgebetstags. Auch ein kurzes persönliches Gebet oder eine Fürbitte sei willkommen, so Regens Thillainathan: "Jeder der uns an diesem Wochenende unterstützt, trägt einen wertvollen Teil dazu bei, dass sich auch in Zukunft engagierte und motivierte Frauen und Männern, in den Dienst an Gott und den Menschen stellen."
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk