Weltkirchliches Fest zum Thema Flucht
Köln/Aachen. Papst Franziskus wird im Mai mit dem Internationalen Karlspreis geehrt. Zu diesem Anlass veranstalten die Aachener Hilfswerke missio und misereor sowie das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger' zusammen mit der Caritas Aachen am 9. April von 11 bis 15 Uhr ein weltkirchliches Fest auf dem Katschhof in Aachen. Im Mittelpunkt stehen Flüchtlingsprojekte der katholischen Kirche im In- und Ausland. Diese Idee sei ganz im Sinne des Papstes, so die drei Aachener Hilfswerke. Mitveranstalter sind die Karlspreisstiftung und die Stadt Aachen.
Die Aachener Hilfswerke haben für das Fest auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm
vorbereitet. So macht auf dem Platz zwischen Dom und Rathaus unter anderem der Flucht-Truck von
missio Station: Im Innern können Besucher mithilfe einer Computersimulation in die Rolle eines
Flüchtlings schlüpfen und seine Flucht gleichsam am eigenen Leib erleben.
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger' bietet die Beteiligung an der Mitmachaktion
„Leben retten! Wir wollen, dass keine Menschen auf der Flucht sterben!“ an.
Interessierte sind eingeladen, Holzplanken mit Wünschen für Flüchtlingskinder in aller Welt zu
gestalten.
Misereor zeigt in einem eigenen Zelt eine Ausstellung des Aachener Fotografen Eric Greven mit
dem Titel „Entkommen“. Der Künstler hat im Libanon Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak,
den Palästinensergebieten und Armenien getroffen. Die Ausstellung stellt einige dieser Menschen in
eindrucksvollen Fotografien vor.
Vor Beginn des Weltkirchlichen Festes auf dem Katschhof findet um 10 Uhr im Dom ein Pontifikalamt mit Kardinal Walter Kasper statt. Kasper hält am Vorabend um 18 Uhr einen Vortrag im Krönungssaal über Persönlichkeit und Wirken von Papst Franziskus.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk