Erzbistum Köln – Austausch und Beratung – Wünsche-Werkstatt:Werkstatttag für Alleinerziehende – Wünsche, Ideen und Projekte
Wermelskirchen. Wie könnte sich der Alltag Alleinerziehender leichter und schöner gestalten? Was könnte ich als Einzelperson oder mit ein paar Gleichgesinnten in meiner Stadt, meiner Gemeinde oder Nachbarschaft anregen oder selbst ausprobieren? Eine Freizeitbörse oder einen Notdienst für plötzliche Krankheitsfälle? Bei den Werkstatt-Tagen der Alleinerziehendenpastoral im Erzbistum Köln geht es um das Sammeln, Austauschen und Umsetzen von Wünschen und Ideen zu diesen Fragen.
Am ersten Wochenende werden vom 31. August, 18 Uhr, bis zum 2. September, 15.30 Uhr, im Tagungshaus Maria in der Aue/ Wermelskirchen, Wünsche und Ideen sortiert und zu Projektideen entwickelt. Am zweiten Wochenende vom 9. bis zum 11. November (gleiche Uhrzeit, gleicher Ort) werden konkrete Schritte für die Projekte geplant. Vor und nach dem zweiten Wochenende gibt es das Angebot einer Praxisberatung vor Ort. Allein oder in Regionalgruppen kann der jeweilige Stand des Projekts besprochen und gemeinsam weiterentwickelt werden. Außerdem unterstützt die Alleinerziehendenpastoral die Aktivitäten mit der Vermittlung von Räumen, kompetenten Ansprechpartnern und - falls benötigt - einer kleinen Anschubfinanzierung. Im Frühjahr 2019 werden die Projekte im Rahmen einer Veranstaltung in Köln präsentiert.
Die Kursgebühr beträgt 160 Euro. Interessierte alleinerziehende Frauen und Männer können sich bis zum 3. August anmelden bei Gertrud Ganser, Referentin in der Alleinerziehendenpastoral im Erzbistum Köln, unter 0221 1642 1129 oder gertrud.ganser@erzbistum-koeln.de.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk