Women and Work - Das Generalvikariat als Arbeitgeber
Erzbistum Köln. Um die verschiedenen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vorzustellen, wird das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln (EGV) auf der Karrieremesse „Women and Work" am 25. April von 10 bis 17.30 Uhr in Bonn mit einem Stand vertreten sein. „Ganz bewusst sind wir auf Jobmessen vertreten, um Kontakte zu jungen Menschen zu knüpfen, die in den Beruf einsteigen wollen oder gerade ihren Hochschulabschluss gemacht haben. Ihnen zeigen wir auf, welche unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten es bei uns gibt und wie vielfältig die Tätigkeiten für den Arbeitgeber Kirche sein können", sagt Anne Dickmeiß, Referentin für Personalgewinnung im Erzbistum Köln. „Women and Work" findet statt im Plenargebäude des World Conference Center, Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn.
Das Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln und beschäftigt über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von der Unterstützung der Seelsorge, dem Management von Personal und Finanzen bis hin zu Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit: Hier werden vielfältige, verantwortungsvolle Aufgaben und sinnhafte Herausforderungen wahrgenommen. Entsprechend vielfältig und spannend sind die Berufschancen und -perspektiven im Haus - gerade auch für Frauen. „Ich glaube, dass in Zukunft in der Kirche die Frauen eine noch wesentlichere Rolle spielen als heute schon. Ich setze mich dafür ein, dass Leitungsfunktionen in der Kirche verstärkt mit Frauen besetzt werden", sagt auch der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki. Und er hält Wort: Gerade erst hat er die Diplomtheologin Petra Dierkes als erste Hauptabteilungsleiterin im EGV für die Seelsorge im Erzbistum Köln ernannt.
Vertrauen, Respekt und Wertschätzung – dies sind Attribute, die auf das Arbeitsklima im EGV Köln zutreffen. Außerdem wird die Chancengleichheit von Frauen und Männern mit ihren unterschiedlichen Lebenssituationen, Kompetenzen und Potentialen großgeschrieben. Entsprechend wird auf der Basis einer transparenten und fairen Vergütungsordnung gearbeitet.
Neben Betriebsausflügen und anderen gemeinsamen Aktivitäten und Aktionen feiern die Beschäftigten regelmäßig auch Gottesdienste und Messen miteinander. „Als Kirche wollen wir mit unserer Arbeit den Menschen dienen. Das ist unser christlicher Auftrag. Ich lade herzlich dazu ein – gerade auch die Frauen – sich für unsere vielfältigen Möglichkeiten der Mitarbeit zu interessieren und mit uns ins Gespräch zu kommen", so Dr. Dominik Meiering, Generalvikar im Erzbistum Köln. Auf der Karriere-Messe „Women& Work" am 25. April wird es dazu die Gelegenheit geben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Personalreferentin Anne Dickmeiß: Anne.Dickmeiss@Erzbistum-Koeln.de, 0221 1642 1641.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk