Erzbistum Köln – Woche für das Leben 2019 – Suizidprävention:Zurück ins Leben – Überlebender eines Suizidversuchs berichtet
Köln. Im Alter von 30 Jahren wollte Viktor Staudt aufgrund einer schweren Depression seinem Leben ein Ende setzen. Er warf sich vor einen Zug – und überlebte schwer verletzt. Heute, 20 Jahre später, engagiert er sich in der Suizidprävention und möchte Menschen in Lebenskrisen Mut machen.
Im Rahmen der 25. „Woche für das Leben“, die bundesweit vom 4. –11. Mai stattfindet, kommt Viktor Staudt nach Bonn, Düsseldorf, Köln und Neuss in die dortigen Telefonseelsorgestellen und zu anderen Kooperationspartnern. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen:
Die Termine:
- Bonn: 7. Mai 2019, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Bonn, Mühlheimer Platz 1, 53111 Bonn, Anmeldung bei der Stadtbibliothek Bonn erforderlich unter: 0228 – 77 22 77
- Düsseldorf: 8. Mai 2019, 20 Uhr, Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz, Düsseldorf
- Köln: 9. Mai 2019, 19:30 Uhr, Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln
- Neuss: 10. Mai 2019, 18 Uhr, Edith-Stein-Haus, Schwannstr. 11, 41460 Neuss
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Woche für das Leben ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland, mit der sich die beiden Kirchen für den Schutz des menschlichen Lebens engagieren. Sie betont die unantastbare Würde jedes einzelnen Menschen in allen Lebensphasen, besonders, wenn diese gefährdet oder in Frage gestellt ist. Das diesjährige Motto lautet: „Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“
Informationen zu weiteren Veranstaltungen rund um die „Woche für das Leben“ im Erzbistum Köln finden sich auch unter: www.bildungswerk-ev.de. Hintergründe zur Initiative gibt es unter www.woche-fuer-das-leben.de
Hinweis für Journalisten: Medienvertreter sind herzlich zu einem Pressegespräch am 9. Mai um 15 Uhr in der Telefonseelsorge Köln, Domstr. 15, 50668 Köln, Klingel: TS Gruppenraum, 1. Stock eingeladen. Ansprechpartner vor Ort sind neben Viktor Staudt die Leiterin der katholischen Telefonseelsorge Köln, Annelie Bracke, die Leiterin der evangelischen Telefonseelsorge Köln, Pfarrerin Dr. Dorit Felsch, sowie Dr. Philipp Wittmann, Leiter der Abteilung Erwachsenenseelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat Köln. Bitte melden Sie sich formlos an unter: newsdesk@erzbistum-koeln.de.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk