Zum Inhalt springen

Zum 50-jährigen Jubiläum des Katholischen Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V.:„natürlich mensch“: Dialog- und Kunstprojekt in Wuppertal

Datum:
2. Sept. 2025
Von:
Newsdesk/jst
Das Katholische Bildungswerk lädt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V. zu einem Dialog- und Kunstprojekt ein. Die Werke von insgesamt fünf Künstler*innen werden in der Zeit vom 26. September bis zum 19. Oktober an zwei Orten präsentiert.

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. blickt 2025 auf eine fünfzigjährige Geschichte zurück. Im Jubiläumsjahr findet nun in Wuppertal ein Kunstprojekt mit dem Titel „natürlich mensch“ statt, das an zwei Orten zum Dialog einlädt: Vom 26. September bis zum 19. Oktober können Interessierte im KuKuNa des Caritasverbandes direkt an der Wupper und in Utopiastadt an der Trasse Werke von fünf Künstler*innen betrachten.

Fünf Kunstschaffende – fünf Herangehensweisen

Georg Janthur, Charlotte Perrin, Mira Sasse, Diemut Schilling und Daniela Werth haben sich seit dem Frühjahr 2025 mit dem Themenfeld der Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen angesichts globaler sozial-ökologischer Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Verlust biologischer Vielfalt beschäftigt.

Unterschiedliche Fragen beschäftigten die Künstler*innen dabei; etwa in welchem Verhältnis sich der Mensch zur Natur versteht oder wie man den Lebensstil nachhaltiger gestalten kann – individuell und strukturell. Vor dem Hintergrund der ökologischen Krise und des christlichen Schöpfungsglaubens kreisen die Fragen um das Verständnis des Mensch-Natur-Verhältnisses.

Umfangreiches Begleitprogramm

Die Ausstellung findet bewusst im urbanen Raum statt und soll neue Denkräume erschaffen. Sie wird begleitet von einem vielseitigen Programm, das zur Reflexion und Diskussion einlädt: Es umfasst dabei unterschiedliche Formate wie Workshops, Podiumsdiskussionen oder Lesungen.

Die Vernissage findet am 26. September um 19 Uhr in Utopiastadt statt. Die ganze Ausstellung ist bis zum 19. Oktober zu sehen. Das Begleitprogramm ist kostenfrei.

Das Dialog- und Kunstprojekt ist eine Veranstaltung des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V. und des Fachbereichs Schöpfungsverantwortung des Erzbistums Köln in Kooperation mit Utopiastadt, dem Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. und gefördert durch die Stadtsparkasse Wuppertal, das Kulturbüro der Stadt Wuppertal und mit finanziellen Mitteln aus dem Stiftungszentrum des Erzbistums Köln.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk