Zum Inhalt springen
Service
Familienspiritualität 1
Familienspiritualität 1
Familienspiritualität 1
Familienspiritualität 1
Familienspiritualität 1
Erzbistum Köln
Ehe- und Familienpastoral

Schatzkiste der Taufkatechese

Schatzkiste (c) Sandra Neumann / pixelio.de
Datum:
4. Juli 2013
Eltern in Gruppen auf die Taufe ihrer Kinder vorbereiten

Bader, Simone und Taufkatechetinnen Hemsbach, Bergstraße
Deutscher Katecheten-Verein e.V.  München, 2006, 94 Seiten DinA4


Kurzinfo:

Diese Arbeitshilfe fasst die Erfahrungen eines Taufkatechetinnenkreises mit Elternabenden zur Vorbereitung der Taufe und mit Elternnachmittagen zur Weiterführung der Katechese zusammen und bietet detaillierte Ablaufpläne für vier Elternnachmittage und 16 Elternabende.


Aufbau und Inhalt:

Der Vorstellung von Visionen, Zielen und Erfahrungen des Taufkatechetinnenkreises folgen unter dem Titel „Das Konzept“, Hinweise zur Anmeldung, zu einem Hausbesuch, zu den Taufelternabenden, zur Taufe selbst und ihren Symbolen, sowie zu vier Elternnachmittagen.

Elternnachmittage sind inhaltlich gestaltete Angebote für die Taufeltern eines Jahres gemeinsam mit ihren Kindern.

Die „Schatzkiste Taufkatechese“ stellt 16 Verlaufspläne mit unterschiedlicher inhaltlichen Schwerpunktsetzung rund um die Taufe vor. 

 

Der standardisierte Ablauf der Abende ist:

 

1. Begrüßung und Information zum Abend
2. Vorstellrunde
3. Einführung ins Thema
4. Vertiefung des Themas
5. Zusammenfassung und Abschluss des Themas
6. Organisatorisches, Ausblick

Themen der Elternabende:

1. Mögen Menschen dir nahe sein
2. Von der Knospe zur Blüte
3. Mit Vertrauen und Hoffnung wachsen
4. Dem Licht entgegen wachsen
5. Licht (Osterzeit)
6. Licht und Schatten (Advents-/Weihnachtszeit)
7. Die Kerze – ein Symbol für Christsein (Osterzeit)
8. Wasser – Symbol der Taufe
9. Lebendiges Wasser
10. Wasser der Taufe – Kraft zum Leben
11. Tragen und getragen werden
12. Namen
13. Kindersegnung
14. Hände
15. Meine Hand in dieser Hand
16. Unser Lebens- und Glaubenshaus


Gesamteindruck:

Diese Arbeitshilfe sammelt die Erfahrung der Taufkatechetinnen in Hemsbach an der Bergstraße und bietet zu inhaltlichen Schwerpunkten detaillierte Ablaufpläne für Elternnachmittage (Angebot für die Taufeltern eines Jahres gemeinsam mit ihren Kindern), sowie für Elternabende (thematisch orientierte Vorbereitungsabende zur Taufe).
Unter dem Stichwort „Konzepte“ wird auch die Vernetzung zwischen Anmeldung zur Taufe, Hausbesuchen (der Katechetinnen), Taufelternabenden, Taufgottesdiensten sowie Elternnachmittagen dargestellt.

Insgesamt eine reichhaltige „Schatzsammlung“, die vielfältige Impulse für die eigene Taufkatechetische Arbeit bietet.