Aktuelles
Exerzitienprogramm 2023
Das aktuelle Programmheft finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen, welche wir ab dem
1. November 2022 gerne entgegennehmen!
Exerzitienprogramm 2023 (pdf-Datei)
Wo ist nun dein Gott? (Psalm 42,4)
Die Inhalte der Zusatzqualifizierung für Geistliche Begleiter/innen zur Begleitung Betroffener Geistlichen Missbrauchs finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Geistliches zur Corona-Pandemie
Wort des Bischofs - Christus ist bei uns
"Beten Sie mit uns für die Kranken, für die vielen selbstlosen Helfer und für alle Menschen, die von dieser Krise betroffen sind“, bittet Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Video-Botschaft von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
Da sich die Menschen nicht mehr zu Gottesdiensten versammeln können, läuten bis zum Gründonnerstag in allen Kirchen des Erzbistums Köln täglich um 19.30 Uhr die Glocken. Das Geläut lädt die Menschen dort, wo sie gerade sind, zum persönlichen Gebet ein und soll Zeichen einer bleibenden Gebetsgemeinschaft sein. Wir beten für alle, die von der Pandemie betroffen sind, und verbinden damit unseren Dank, unsere Bitte und Ermutigung für alle Menschen, die in dieser außergewöhnlichen Situation einen wichtigen Dienst für andere leisten.
Anregungen zum individuellen Gebet während der Corona-Krise
Dass wir angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus keine öffentlichen Gottesdienste mehr feiern können, trifft uns besonders hart. Dabei handelt es sich nicht um eine speziell kirchliche Entscheidung, sondern als Christen sind wir auch Mitglieder der Gesellschaft, die von den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ebenso wie alle anderen betroffen sind.
Doch auch wenn das gemeinschaftliche Gebet im Gottesdienst eine Zeitlang ruhen muss, heißt das nicht, dass wir das Beten einstellen müssten. Im Gegenteil! Daher dürfen wir Ihnen ein paar Anregungen geben, wie wir im Gebet mit Gott und somit auch untereinander verbunden bleiben können. Mehr noch: Wir kommen damit auch unserer diakonischen Verantwortung nach, Menschen in Not im Blick zu behalten und für sie vor Gott einzustehen.
Weitere Angebote:
Die Jesuiten bieten eine „Digitale Ignatianische Nachbarschaftshilfe“ an.
Zum Newsletter können Sie sich hier anmelden:
Weitere Angebote der Orden finden Sie hier:
Online-Angebote der Ordensgemeinschaften
Ein spiritueller Podcast in der Corona-Zeit - DURCH-ATMEN
Alle müssen zurzeit ihre sozialen Kontakte massiv einschränken.
Auch das Leben in der Gemeinde ist nicht mehr so wie es gestern noch war.
In dieser Situation laden Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus dem Erzbistum Köln ein zu Impulsen und Musik, die in Stille und Gebet führen.
Die Frauen und Männern, Laien und Priestern sprechen hier über Gott und die Welt, über Corona und andre Sorgen.
Der Podcast erscheint Montag bis Samstag auf DOMRADIO.DE.
Alle Informationen gibt es hier:
Hier geht es zu den Audio-Dateien:
Spiritueller Gabenzaun
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
vielerorts findet sich zurzeit Gabenzäune. Menschen teilen und andere Menschen nehmen, was sie zum Leben brauchen.
Auch wir möchten Ihnen einen Gabenzaun anbieten. An unserem Gabenzaum finden Sie Texte zum Verweilen.
Die Texte „reichen“ für 10 Tage, wenn Sie jeden Tag am Morgen und am Abend einen Text auswählen. Natürlich können Sie einen Text mehrfach verkosten und einen anderen Text „unverkostet“ am Zaun hängen lassen.
Wir freuen uns, unsere Fragen und unsere Hoffnungen mit Ihnen zu teilen und Ihnen auf diese Weise vielleicht einen kleinen Dienst zu erweisen.
Herzliche Grüße
Markus Roentgen und Wilhelm Bruners
Pastoraler Zukunftsweg: Wandel geistlich gestalten
Das Arbeitsfeld 1 „Geistlicher Kulturwandel und Vertrauensarbeit“ möchte das gemeinsame Ringen um ein erneuertes Kirchesein im Erzbistum Köln durch geistliche Impulse zu begleiten.
Jede Woche bieten wir hier eine neue Anregung, um den Pastoralen Zukunftsweg persönlich und mit anderen geistlich zu gestalten.
Gott offen
Liebe Beterin, lieber Beter,
den Alltag mit einem Gebet zu unterbrechen oder bewusst zu gestalten, ist zuweilen eine Herausforderung. Wo finde ich einen Impuls, wenn ich ihn brauche?
Das Erzbistum Köln hat eine App entwickelt, die Menschen unterstützt, sich in die Betriebsamkeit des Alltags an Gott zu wenden.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit!
Ihre Abteilung Erwachsenenseelsorge im Erzbistum Köln
Itunes:
https://itunes.apple.com/de/app/gott-offen/id1114886963?l=de&ls=1&mt=8
Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dicendum.gottoffen