Dem Mysterium auf der Spur Mit YOUCAT den Glauben der Kirche verstehen lernen „Das Geheimnis der heiligen Kirche wird in ihrer Gründung offenbar.“ (LG 5) I. Gott als Geheimnis • Gott ist ein Geheimnis, dennoch dürfen wir menschlich von ihm denken und ihn als Schöpfer bezeichnen. (2) • Gott musste sich nicht offenbaren, hat es aber freiwillig (aus Liebe) getan: von der Schöpfung, über die Propheten bis zu Jesus Christus (7) • „Gott gibt sich einen Namen, weil er ansprechbar sein möchte.“ (31) • Da wir von Jesus wissen, wie Gott ist: die Liebe, können wir bei aller Geheimnishaftigkeit doch von Trinität reden. (36) • Die Allmacht Gottes ist schwer verständlich und erscheint manchmal (Karfreitag) als Ohnmacht. (40) • Schwer zu bestimmendes Verhältnis zwischen der Güte Gottes und dem Bösen in der Welt (51) II. ...
Oder glauben wir an irgendetwas anderes? Da bleibt Jesus hart: Wer irgendetwas anderes zu seinem Gott macht, wird davon enttäuscht. Oder wer Gott kleiner macht, als er ist. Gericht nennt Jesus das. Denn damit bestraft sich der Mensch selbst, denn er bringt sich um die einzige Sicherheit in seinem Leben, nämlich bei Gott ewiges Leben zu haben, hier und jetzt schon ganz und gar in Gottes Händen geborgen zu sein. ...
Wie hat Gott mir „geantwortet“? 3. Wo gibt es Augenblicke, an denen mir der Glaube an Gott schwer fällt? Bibelstelle: Lk 18, 1-8 29. Sonntag im Jahreskreis 277 Kopfgrafik 3000 ...
Hier ein paar Liedvorschläge aus dem Gebet- und Gesangbuch der katholischen Kirche (Auswahl): Weg: 422 Mein Hirt ist Gott, der Herr 454 Geht in alle Welt 711 Du hast und, Herr, gerufen 825 Vertraut den neuen Wegen 870 Wir haben Gottes Spuren festgestellt Ziel: 085 Ausgang und Eingang, Anfang und Ende 094 Bleibe bei uns, Herr 838 Du bist das Brot, das den Hunger stillt Zeit: 810 Meine Zeit steht in deinen Händen Dank: 088 Dank dir, Vater, für die Gaben 455 Alles meinem Gott zu ehren 467 Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde Schöpfung: 462 Tanzen, ja tanzen, wollen wir und singen 464 Gott liebt diese Welt 466 Herr, dich loben die Geschöpfe 467 Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde 468 Gott hab uns Atem, damit wir leben 827 Gottes Bogen in den Wolken Ideen zur Gestaltung und ein Stichwortregister zu Liedern finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gotteslob-ideen.de Lieder Lieder zum Thema Weg, Lob, Gemeinschaft ...
Aber diese Einheit betrifft nicht nur Jesu Innenleben: Jesus lebt durch Gottes Kraft und durch Gottes Liebe; er handelt danach und er verkündet sie. Und das soeben gehörte Evangelium, das ebenfalls von Johannes stammt, belegt an einer der sieben großen Handlungen Jesu, wie Jesus diese Kraft Gottes und die Liebe Gottes lebt, zeigt und verkündet. ...
Nicht die Durchschnittsmenschen sind in den Augen Gottes die Normalmenschen, sondern die Heiligen. In ihnen ist Gottes Gegenwart in unserer Zeit spürbar. Der hl. Antonius ist ein solches Gnadenzeichen der Anwesenheit Gottes in diesem Heiligtum, im Eichsfeld und in unserem ganzen Land. ...
Ich meine Papst Johannes Paul II. Er war jemand, der mit unerschütterlicher Glaubensüberzeugung tief in Gott verwurzelt war. Er war überzeugt: Gott ist stär- ker als jede menschliche Schwäche, Gottes Güte vermag jede menschliche Bosheit zu besiegen. Der Kraft und Allmacht Gottes vermag keine Mauer standzuhalten. ...