Dies ist zugleich ein unverzichtbarer Beitrag zu einer menschlichen Gesellschaft. 26 ABBYY FineReader ...
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer Pädagogische Woche KÖLN Mittwoch, 26. Oktober 2005 Weltjugendtag in Toronto Aufforderung Johannes Pauls II. an die Jugendlichen, „Baumeister einer Zivilisation der Liebe und der Gerechtigkeit“ zu sein. ...
Kirche im Rheinland Do. 30.09.2021, 18.00 Uhr – Sa. 02.10.2021, ca. 18.00 Uhr Katholisch Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg Sie bekommen einen Einblick in die Theorie hilfreicher (pastoraler) Gesprächsführung und üben diese ein bzw. vertiefen sie. 4. Tod, Trauer und Krise Do. 18.11.2021, 18.00 Uhr – Sa. 20.11.2021, ca. 18.00 Uhr Katholisch Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg Sie werden aufmerksam auf die Möglichkeiten (und Grenzen) von schulpastoralem Engagement im Rahmen von Krise, Tod und Trauer an der Schule und lernen hilfreiche Methoden / Materialen kennen. 5. ...
Newsdesk/Je www.domforum.de Köln - "1918 - Kriegsende in Köln: Die Stadt und der Dom." - Ausstellung bis 26. August 2018 180801 Ausstellung Domforum 100 Jahre Kriegsende 180801 Ausstellung Domforum 100 Jahre Kriegsende ...
) Ergebnisse einer Umfrage zum ICEC 2013 Qualitätsmerkmale wie Durchführung nach implementiertem Verfahren Multiprofessionelle Teilnahme Verwendung des Instrumentariums der Köln-Nimwege- Leitfragen Häufigkeit ca. 1 EFB/Jahr/ pro 100 Betten Nachhaltigkeit von EFBs durch konsequente Nachbesetzungen in KEKs, Nachschulungen von Moderator:innen (aktuell hoher Schulungsbedarf) Ulrich Fink - Erzbistum Köln Erweiterung (Forts) Ethik-Visiten Zunehmende Einführung vorwiegend auf IST Durchführung nach Verfahrensregelung Blick auf 2-4 Patient:innen Regelmäßig unter Beteiligung von Ethikberatung „kleine Schwester“ der EFB Bedarfsanzeiger für EFB Sensibilisierung für ethische Reflexion Ulrich Fink - Erzbistum Köln Erweiterung institutionalisierterFormen(Forts) Ethik-Cafés Appetizer für aktuelle ethische Fragestellungen (gesellschaftlich oder im Haus) Ohne ‚Handlungszwang‘ Sensibilisierung für Ethikfragen Ethik-Foren Intensive Beschäftigung mit einer Thematik Alle Mitarbeitenden, evt. interessierte Öffentlichkeit Ulrich Fink - Erzbistum Köln Standardisierungsphase Qualifizierung von Mitgliedern von KEK und Moderation EFB durch Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens Curriculum Ethikberatung im Gesundheitswesen Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens Ulrich Fink - Erzbistum Köln Verpflichtende Bestellung eine Ethikbeauftragten in jeder Klinik seit 2011 in Hessen -als einziges Bundesland (Hessisches Krankenhausgesetz §6 Abs.6) Berücksichtigung in Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Vorhandensein eines KEK Vorhalten der Möglichkeit ganzjährig von EFB durch qualifizierte Ethikberater:innen nach AEM oder vergleichbar Für Weaning (OPS 8-718.8 und 8-718.9) als Strukturmerkmale beschrieben (Quelle: DIMDI www.dimdi.de/dynamic/de/startseite Ulrich Fink - Erzbistum Köln Intensivpflege- und Rehabilitations- stärkungsgesetz (IPREG 2020) Vorhalten von qualifizierter Ethikberatung Durchführung regelmäßiger EFB Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung …Ethikberatung …sollen angeboten werden (Nr. 18.19.) Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie Beteiligung von Ethikberatung beim Mehraugenprinzip Ulrich Fink - Erzbistum Köln Praxisbeispiele aus Kliniken(Auswahl) „Triggerfaktoren“ zur Durchführung einer EFB statt Bedarfsanforderung aufgrund Initiative einzelner Mitarbeitenden Tracheostomie nach erfolglosen Weaningversuchen PEG-Anlage bei Patient:innen ( aus umliegenden Altenhilfeeinrichtungen) bei festgelegten Behandlungstagen auf Intensivstation (xx-Tage nach Aufnahme) bei festgelegten Tagen einer Tubusbeatmung (xx-Tage nach Beatmungsbeginn) Bei Beendigung lebenserhaltender Therapie mit zeitnah zu erwartetem Versterben …. ...
April 2013 Den Tod ins Leben holen Informationen für die Seniorenarbeit Anmeldeschluss 25. März 2013 25. – 26. September 2013 Einsamkeit – (k)ein Schicksal des Alters Die Bedeutung sozialer Netzwerke im Alter Anmeldeschluss 26. August 2013 20. – 21. November 2013 Singen mit Senioren/innen Singen macht Spaß – tut gut – hält fit! ...
August in Rom eingegangen sind. > Pressekonferenz im Livestream bei VaticanNews Simone Savoldi on Unsplash Wie geht es weiter mit der Weltsynode? left NoLink Pressekonferenz des Generalsekretariats der Weltsynode am 26. August, 13:00 Uhr im Livestream. ...
Programm (PDF) Kölner Innenstadt - evangelische und katholische Kirchen - 26. Februar LinkToSom left Lange Nacht der Kirchen in Köln Bis Mitternacht öffnen 22 Kirchen in der Kölner Innenstadt am Freitag, 26. Februar, ihre Pforten. An der „Langen Nacht der Kirchen“ beteiligen sich von 20-24 Uhr evangelische und katholische Kirchen. ...
Gebet am Vierungsaltar am 26. Februar NoLink top Ukraine: Fürbitten und Friedensgebete im Kölner Dom "Tief besorgt verfolgen wir die Berichte zum Vorstoß russischer Truppen in die Ukraine“, sagt Dompropst Msgr. ...
Weihbischof Dominikus Schwaderlapp Köln Freitag, 26.02. „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern...“ Guten Morgen! ...