In der Jugendseelsorge haben wir besonders die jungen Menschen im Blick. Unter den Flüchtlingen sind Minderjährige die verletzlichsten Opfer. Sie leiden am stärksten unter Gewalt, Hunger, dem Fehlen von vertrauter Gemeinschaft, von Bildungschancen und einer Lebensperspektive.
Kinder und Jugendliche auf der Flucht sind besonders schutzbedürftig. Sie brauchen Hilfe und Solidarität einer Kirche, die sie in ihrer Mitte willkommen heißt, Obdach und Beteiligung gewährt und sich zum Anwalt ihrer Situation und ihres Wohles macht.
In den Angeboten der Jugendarbeit finden sie Räume der Gastfreundschaft und der Begegnung, Entlastung und Unterstützung für ihre Familien und ihren Alltag. In Projekten und Initiativen sollen ihre Rechte verbessert werden und zugleich Diskriminierung und Ablehnung in ihrer Nachbarschaft abgebaut werden. Wir setzen uns ein für eine wirkungsvolle Toleranz.
Mehr Informationen gibt es auf der Website: https://jugendpastoral.erzbistum-koeln.de/fluechtlinge/index.html.