Der lebensgefährlich erkrankte Mensch sehnt sich nach Zuwendung, Hilfe und Heilung. Schon die ersten Christen haben in dieser Situation die Ältesten gerufen, damit sie dem Kranken beistehen. Im Sakrament der Krankensalbung legt der Priester dem Kranken im Namen Jesu die Hände auf, und im Zeichen der Salbung spricht er ihm den Beistand Gottes zu, damit er heil und im Vertrauen auf Gott gestärkt wird. Die Krankensalbung kann auch in Gemeinschaft gefeiert werden.
Um mehr über die Krankensalbung zu erfahren, folgen Sie bitte dem Link: https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/abschied-und-trost/sterbebegleitung/sterbebegleitung-ist-lebenshilfe/index.html
Wenn Sie Kontakt zum Erzbistum Köln zum Thema Krankensalbung suchen finden Sie unter folgendem Link alle wichtigen Informationen: https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/krankheit_und_pflege/krankensalbung/index.html