Die Ausbildung am Erzbischöflichen Diakoneninstitut gliedert sich in die vier Bereiche:
- menschliche Bildung
- wissenschaftlich-theologische Ausbildung
- pastorale Ausbildung
- geistliche Formung
Die Ausbildung am Erzbischöflichen Diakoneninstitut gliedert sich in die vier Bereiche:
Das theologische Studium dauert drei Jahre mit folgenden Fächern:
Im Caritas-Praktikum arbeiten die Studierenden für die Dauer von 6 Monaten in einer caritativen Einrichtung im engen Kontakt mit Menschen in Not und mit den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der Diakonatskurs im 4. und 5. Jahr endet mit der Weihe zum Ständigen Diakon. Schwerpunkte sind:
In der Regel erfolgt die Weihe zum Diakon mit Zivilberuf im Vorbereitungsdienst (DmZ i. V.).
Nach der Weihe findet im 6. Ausbildungsjahr der Pastoralkurs mit folgenden Inhalten:
Für die Ehefrauen und Familien gibt es eine eigene Begleitung während des Studiums.