Diözesanstelle Pastorale Begleitung
Was wir tun - für wen wir da sind
Das Erzbistum Köln mit seinen vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gemeinden, Seelsorgeeinheiten, Schulen, Einrichtungen und in der Verwaltung steht vor großen Herausforderungen in der Bewältigung aktueller Krisen und der Zukunftsgestaltung.
Unsere Beratungsangebote stehen im Kontext dieses kirchlichen und gesellschaftlichen Umbruches. Ob es sich um eine Einzelberatung, die Beratung eines Teams oder einer Organisation handelt: Immer geht es darum, sich der eigenen Möglichkeiten und des Auftrags, der Aufgaben, Ziele und Entwicklungschancen zu vergewissern sowie Krisen und Konflikte zu bewältigen.
Die Beratungsangebote
können genutzt werden von
- Mitarbeiter/innen im Pastoralen Dienst
- Gemeinden und Seelsorgebereichen
- Verwaltungsleitungen und Verwaltungsassistenzen
- Engagementförderinnen/-förderer
- Kirchenmusiker/innen
- Küster/innen
- Pfarramtssekretärinnen/-sekretären
- Rendanturen
- Religionslehrer/innen
- Erzbischöflichen Schulen unseres Bistums
- Verbänden und kirchlichen Institutionen
- Mitarbeiter/innen des Erzbischöflichen Generalvikariates
- Ehrenamtlichen mit einem besonderen Auftrag
Vernetzung, Zusammenarbeit und Qualitätssicherung unserer Arbeit
Unsere Beratungsstätigkeit regelt eine Dienstanweisung der Diözesanstelle für pastorale Begleitung. Die Berater/-innen und Mitarbeiter/-innen der Diözesanstelle arbeiten über die konkrete Beratungstätigkeit hinaus in Projekt- oder Arbeitsgruppen mit, die der Entwicklung des Erzbistums Köln dienen. Wir kooperieren in der Beratung vor Ort mit anderen Unterstützern. Dies drückt sich z.B. in Komplementärberatung oder der Kombination verschiedener Unterstützungsangebote aus.
Die Diözesanstelle stellt Rückmeldungen in anonymisierter Form aus ihrer Arbeit in regelmäßigen Gesprächen dem Erzbischof, dem Generalvikar und den Fachabteilungen des Generalvikariates zur Verfügung und erfüllt so auch eine Beratungsfunktion für die Gesamtentwicklung des Erzbistums Köln. Wir verantworten Zusatzausbildungen in Supervision im kirchlichen Feld und kirchlicher Organisationsentwicklung.
Um die Qualität unserer Arbeit zu sichern und die Nachhaltigkeit von Veränderungen zu dokumentieren, wertet die Diözesanstelle die von ihr verantworteten Beratungsprozesse in Zusammenarbeit mit der KatHo Köln aus.
Sie erreichen diese Seite auch direkt über die Domain